Unternehmensverkauf

Unternehmensbewertung

asset deal im vergleich

(ex: Photo by

Kevin Rajaram

on

(ex: Photo by

Kevin Rajaram

on

(ex: Photo by

Kevin Rajaram

on

Asset Deal im Vergleich: Strategien für Ihren Erfolg

11

Minutes

Federico De Ponte

Experte für Unternehmensverkauf bei ACTOVA

06.02.2025

11

Minuten

Federico De Ponte

Experte für Unternehmensverkauf bei ACTOVA

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt werden Asset Deals immer beliebter. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität und die Möglichkeit, spezifische Vermögenswerte gezielt zu veräußern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Asset Deals im Vergleich zu anderen Transaktionsmodellen abschneiden und welche Strategien Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Geschäft herauszuholen.

In der heutigen dynamischen Geschäftswelt werden Asset Deals immer beliebter. Sie bieten zahlreiche Vorteile, darunter Flexibilität und die Möglichkeit, spezifische Vermögenswerte gezielt zu veräußern. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Asset Deals im Vergleich zu anderen Transaktionsmodellen abschneiden und welche Strategien Ihnen helfen können, das Beste aus Ihrem Geschäft herauszuholen.

Das Thema kurz und kompakt

Asset Deals bieten Unternehmen die Möglichkeit, spezifische Vermögenswerte zu verkaufen, was oft zu steuerlichen Vorteilen und einer zielgerichteten Vermögensübertragung führt.

Im Jahr 2023 stieg die Vermögensübertragung in Deutschland um 19,8%, was das wachsende Vertrauen der Unternehmen in Asset Deals unterstreicht.

Die Übertragung von Unternehmensanteilen nahm um 19,5% zu, was die Relevanz und Nachfrage nach strukturierten Asset Deals verdeutlicht.

Entdecken Sie die Vorzüge und Herausforderungen von Asset Deals im Vergleich zu anderen Transaktionsformen und lernen Sie, wie Sie diese erfolgreich navigieren können.

Asset Deals: Strategische Vermögensübertragung für Unternehmen

Asset Deals: Strategische Vermögensübertragung für Unternehmen

Asset Deals sind ein zunehmend beliebtes Instrument in der Vermögensübertragung, insbesondere im deutschen Markt. Diese Transaktionen ermöglichen es Unternehmen, spezifische Vermögenswerte zu verkaufen, anstatt das gesamte Unternehmen zu übertragen. Dies kann eine Vielzahl von Vermögenswerten umfassen, wie Maschinen, Immobilien oder geistiges Eigentum. Im Gegensatz zu Share Deals, bei denen Anteile an einem Unternehmen verkauft werden, bieten Asset Deals oft steuerliche Vorteile und eine gezielte Übertragung von Vermögenswerten. Die Bedeutung von Asset Deals im deutschen Kontext wächst, da Unternehmen zunehmend nach flexiblen Lösungen suchen, um ihre Vermögenswerte zu optimieren. Aktuelle Trends zeigen, dass immer mehr Unternehmen Asset Deals als bevorzugte Methode der Vermögensübertragung wählen – ein Trend, der auch in der Deutsche Bank Studie zu Erben und Vererben 2024 wiederzufinden ist. Unsere Firma, ACTOVA, bietet maßgeschneiderte Beratungsdienste an, um Unternehmen bei der Durchführung von Asset Deals zu unterstützen und sicherzustellen, dass alle steuerlichen und rechtlichen Aspekte berücksichtigt werden.

Definition von Asset Deals

Asset Deals sind Transaktionen, bei denen spezifische Vermögenswerte eines Unternehmens verkauft werden, anstatt das gesamte Unternehmen zu übertragen. Beispiele sind der Verkauf von Maschinen, Immobilien oder geistigem Eigentum – weitere wirtschaftliche Kennzahlen werden in unserem Glossar zur Umsatzrendite erläutert. Diese Art von Deal ermöglicht eine präzisere Kontrolle über die übertragenen Vermögenswerte und kann oft steuerliche Vorteile bieten. Die Flexibilität, die Asset Deals bieten, ist besonders vorteilhaft in einem sich schnell verändernden wirtschaftlichen Umfeld, wo Unternehmen oft gezwungen sind, sich anzupassen und ihre Ressourcen strategisch zu verwalten.

Bedeutung von Asset Deals im deutschen Kontext

In Deutschland sind Asset Deals besonders relevant für mittelständische Unternehmen, die ihre Vermögenswerte strategisch umstrukturieren möchten. Die rechtlichen Rahmenbedingungen und steuerlichen Implikationen erfordern eine sorgfältige Planung, um Steueroptimierung zu erreichen. Die zunehmende Komplexität der Vermögensübertragung, insbesondere in Bezug auf digitale Vermögenswerte und moderne Familienstrukturen, macht Asset Deals zu einer attraktiven Option. Unternehmen, die Asset Deals in Betracht ziehen, sollten sich auch über die neuesten Entwicklungen in der Gesetzgebung informieren, um sicherzustellen, dass sie alle Vorteile nutzen können.

Überblick über aktuelle Trends in der Vermögensübertragung

Die Vermögensübertragung in Deutschland hat sich in den letzten Jahren verändert, mit einem Anstieg der Schenkungen und Erbschaften. Ein wachsendes Interesse an digitalen Vermögenswerten zeigt, dass die Planung für die Zukunft zunehmend komplexer wird. Die Berücksichtigung von Familienstrukturen ist entscheidend, um maßgeschneiderte Lösungen für die Vermögensübertragung zu entwickeln. Die Trends deuten darauf hin, dass immer mehr Menschen proaktive Schritte unternehmen, um ihre Vermögenswerte zu übertragen, bevor es zu Erbschaftsfragen kommt. Dies erfordert eine enge Zusammenarbeit mit Fachleuten, um die besten Strategien zu entwickeln.

Vermögensübertragung 2023: Rekordwerte und Trends

Rekordwerte der Vermögensübertragung

Im Jahr 2023 verzeichnete Deutschland einen Anstieg der Vermögensübertragung um 19,8%, was auf eine zunehmende Bereitschaft zur Vermögensübertragung hinweist. Der Gesamtwert der Vermögensübertragung erreichte 121,5 Milliarden Euro, was die Bedeutung von Asset Deals unterstreicht. Diese Rekordwerte zeigen, dass Unternehmen und Privatpersonen aktiv nach Wegen suchen, ihre Vermögenswerte effizient zu übertragen. Die steigenden Werte sind auch ein Indikator für das Vertrauen in die wirtschaftliche Stabilität und die Bereitschaft, Vermögenswerte strategisch zu verwalten.

Anstieg der Vermögensübertragung um 19,8%

Die Zunahme der Vermögensübertragungen ist auf verschiedene Faktoren zurückzuführen, darunter steuerliche Anreize und die Suche nach Nachfolgeregelungen. Die Steueroptimierung spielt eine zentrale Rolle bei der Entscheidung für Asset Deals – angesichts aktueller Reformvorschläge zur Erbschaftsteuer ist hierbei besondere Vorsicht geboten. Unternehmen sollten sich auch über die verschiedenen Möglichkeiten der Vermögensübertragung informieren, um die für sie am besten geeignete Strategie zu finden.

Gesamtwert der Vermögensübertragung: 121,5 Milliarden Euro

Dieser Wert umfasst sowohl Erbschaften als auch Schenkungen, wobei letzteres einen signifikanten Anstieg verzeichnet hat. Die wachsende Zahl an Vermögensübertragungen zeigt, dass immer mehr Menschen proaktive Entscheidungen über ihre Vermögensübertragung treffen. Die Analyse dieser Trends kann wertvolle Einblicke in das Verhalten von Erben und Schenkenden geben und helfen, zukünftige Strategien zu entwickeln.

Steuerliche Auswirkungen der Vermögensübertragung

Die steuerlichen Auswirkungen sind ein entscheidender Faktor bei der Planung von Asset Deals. Ein Anstieg der Steuererträge aus Erbschaften und Schenkungen zeigt die Notwendigkeit einer fundierten steuerlichen Beratung. Besondere Beachtung sollte der Schenkungssteuer geschenkt werden, da sie erhebliche Auswirkungen auf die Vermögensübertragung haben kann. Die richtige steuerliche Planung kann nicht nur die Steuerlast minimieren, sondern auch die Effizienz der Vermögensübertragung maximieren.

Anstieg der Steuererträge aus Erbschaften und Schenkungen

Die Erhöhung der Steuererträge ist ein Indikator für die wachsende Bedeutung von Vermögensübertragungen in der Gesellschaft. Die steuerlichen Rahmenbedingungen müssen sorgfältig analysiert werden, um die besten Strategien zur Minimierung der Steuerlast zu entwickeln. Eine enge Zusammenarbeit mit Steuerberatern kann helfen, die besten Lösungen zu finden und sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Anforderungen erfüllt werden.

Besondere Beachtung der Schenkungssteuer

Die Schenkungssteuer hat sich als ein wichtiges Element in der Vermögensübertragung etabliert, insbesondere bei Asset Deals. Die Berücksichtigung der Schenkungssteuer kann entscheidend sein, um die finanziellen Auswirkungen der Vermögensübertragung zu optimieren. Unternehmen sollten sich auch über die verschiedenen Freibeträge und Ausnahmen informieren, die bei der Schenkungssteuer zur Anwendung kommen können.

Strategien zur Vermögensübertragung: Schenkungen vs. Erbschaften

Gifting vs. Erbschaft

Der Anstieg der Schenkungen um 44,7% zeigt, dass immer mehr Menschen proaktive Entscheidungen über ihre Vermögensübertragung treffen. Ein Vergleich zwischen Erbschaften und Schenkungen verdeutlicht die Vorteile der frühzeitigen Vermögensübertragung. Schenkungen bieten oft mehr Flexibilität und können steuerlich vorteilhafter sein. Die Möglichkeit, Vermögenswerte zu Lebzeiten zu übertragen, ermöglicht es den Schenkenden, die Kontrolle über die Verteilung ihres Vermögens zu behalten und potenzielle Konflikte unter Erben zu vermeiden.

Anstieg der Schenkungen um 44,7%

Die Zunahme der Schenkungen ist oft auf die Suche nach Steueroptimierung und die Vermeidung von Erbschaftssteuern zurückzuführen. Zur Vertiefung der Thematik zu Steuerstrategien empfehlen wir unseren spezialisierten Bereich Steuerstrategien. Die proaktive Planung von Schenkungen kann auch dazu beitragen, den Wert des übertragenen Vermögens zu maximieren und die steuerlichen Auswirkungen zu minimieren.

Vergleich der Erbschaften und Schenkungen

Ein detaillierter Vergleich zeigt, dass Schenkungen oft flexibler und steuerlich vorteilhafter sind als Erbschaften – für weiterführende Informationen zur Steueroptimierung konsultieren Sie auch unseren Leitfaden unter Steueroptimierung. Die Wahl zwischen Schenkung und Erbschaft sollte sorgfältig abgewogen werden, wobei die individuellen Umstände und Ziele der Beteiligten berücksichtigt werden müssen.

Übertragung von Unternehmensvermögen

Die Übertragung von Unternehmensvermögen hat um 81,3% zugenommen, was die Relevanz von Asset Deals unterstreicht. Strategien zur Steueroptimierung sind entscheidend, um den Wert des Unternehmens zu maximieren. Vergleichen Sie Asset Deals auch mit anderen Formen der Unternehmensübernahme und finden Sie weitere Einblicke in unserer Rubrik zum Unternehmensverkauf. Die strategische Planung der Unternehmensübertragung kann nicht nur steuerliche Vorteile bieten, sondern auch die Kontinuität des Unternehmens sichern.

Anstieg um 81,3% bei Unternehmensübertragungen

Die Zunahme der Unternehmensübertragungen zeigt, dass viele Unternehmer aktiv nach Nachfolgelösungen suchen. Die strategische Planung ist entscheidend, um die besten Ergebnisse zu erzielen. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, externe Berater hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Aspekte der Übertragung berücksichtigt werden.

Strategien zur Steueroptimierung

Die Implementierung von Steuerstrategien kann den Unterschied zwischen einer erfolgreichen und einer weniger erfolgreichen Vermögensübertragung ausmachen. Auch der Einfluss des Unternehmens-EBIT wird im Glossar zum EBIT beleuchtet. Eine fundierte steuerliche Planung kann helfen, die finanziellen Auswirkungen der Übertragung zu minimieren und gleichzeitig den Wert des Unternehmens zu maximieren.

Immobilien als Schlüsselressource in Asset Deals

Rolle von Immobilien in Asset Deals

Immobilien spielen eine zentrale Rolle in Asset Deals, mit einem Wert von 45,6 Milliarden Euro in Übertragungen. Die strategische Planung für Immobilienübertragungen ist entscheidend, um Steueroptimierung zu erreichen. Die Berücksichtigung der Marktbedingungen und der rechtlichen Rahmenbedingungen ist unerlässlich. Immobilien können nicht nur als Vermögenswerte betrachtet werden, sondern auch als strategische Ressourcen, die den Wert eines Unternehmens erheblich steigern können.

Wert der Immobilienübertragungen: 45,6 Milliarden Euro

Der hohe Wert der Immobilienübertragungen zeigt die Bedeutung von Immobilien in der Vermögensübertragung. Die richtige Bewertung und Planung können erhebliche finanzielle Vorteile bieten. Unternehmen sollten auch die potenziellen Risiken und Chancen im Immobilienmarkt analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Strategische Planung für Immobilienübertragungen

Eine sorgfältige Planung kann helfen, steuerliche Belastungen zu minimieren und den Wert der Immobilien zu maximieren. Die Berücksichtigung von Marktanalysen ist entscheidend für erfolgreiche Asset Deals. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Immobilienbewertungen von externen Fachleuten durchführen zu lassen, um eine objektive Einschätzung des Wertes zu erhalten.

Trends im Immobilienmarkt

Die Entwicklung von entwickelten und unentwickelten Grundstücken zeigt, dass der Immobilienmarkt dynamisch ist. Die Berücksichtigung von Marktanalysen ist entscheidend für erfolgreiche Asset Deals. Weitere wirtschaftliche Zusammenhänge werden in unserem Glossar zur Valuation erläutert. Die Trends im Immobilienmarkt können erheblichen Einfluss auf die Entscheidungen über Vermögensübertragungen haben, und Unternehmen sollten proaktiv auf Veränderungen reagieren.

Entwicklung von entwickelten und unentwickelten Grundstücken

Die Trends im Immobilienmarkt beeinflussen die Entscheidungen über Vermögensübertragungen erheblich. Eine proaktive Marktbeobachtung kann helfen, Chancen zu identifizieren. Unternehmen sollten auch die rechtlichen Rahmenbedingungen und potenziellen Risiken im Zusammenhang mit Immobilienübertragungen sorgfältig prüfen.

Aktienübertragungen: Bewertung und Markttrends

Anstieg der übertragenen Unternehmensanteile

Die Übertragung von Unternehmensanteilen hat um 19,5% zugenommen, was die Relevanz von Asset Deals unterstreicht. Der Wert der übertragenen Unternehmensanteile beträgt 10,3 Milliarden Euro, was auf eine aktive Marktteilnahme hinweist. Die Bewertung dieser Anteile ist entscheidend für den Erfolg der Transaktionen. Unternehmen sollten sich auch über die verschiedenen Bewertungsmethoden informieren, um sicherzustellen, dass sie den bestmöglichen Preis erzielen.

Wertsteigerung um 19,5% auf 10,3 Milliarden Euro

Die Wertsteigerung zeigt, dass Unternehmen aktiv nach Möglichkeiten suchen, ihre Anteile zu übertragen. Eine präzise bewertungstechnische Herangehensweise ist hierbei unerlässlich. Die Wahl der richtigen Bewertungsmethode kann erhebliche Auswirkungen auf den Erfolg der Transaktion haben.

Bedeutung der fairen Marktwertbewertung

Die faire Marktwertbewertung ist entscheidend für den Erfolg von Asset Deals. Eine präzise Bewertung kann helfen, Steueroptimierung zu erreichen und faire Transaktionen zu gewährleisten – mehr dazu finden Sie in unserem Glossar zur Valuation. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, externe Gutachter hinzuzuziehen, um eine objektive Bewertung zu erhalten und potenzielle Konflikte zu vermeiden.

Steuerliche Freibeträge: Maximierung der Vorteile

Bedeutung der Freibeträge in der Vermögensübertragung

Die Nutzung von steuerlichen Freibeträgen ist entscheidend für die Vermögensübertragung. Strategien zur Maximierung der Freibeträge können erhebliche finanzielle Vorteile bieten. Die Berücksichtigung der Freibeträge kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Unternehmen sollten sich auch über die verschiedenen Freibeträge informieren, die für unterschiedliche Vermögenswerte gelten, um die besten Strategien zu entwickeln.

Strategien zur Maximierung der Freibeträge

Die Implementierung von Strategien zur Nutzung von Freibeträgen kann die Steuerlast erheblich reduzieren. Eine fundierte Planung ist entscheidend, um die Vorteile der Freibeträge optimal zu nutzen. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, ihre Vermögensübertragungen über mehrere Jahre zu strecken, um die Freibeträge effektiver zu nutzen.

Planung und Beratung für Vermögensübertragungen

Eine fundierte Planung und Beratung sind entscheidend für den Erfolg von Asset Deals. Die Berücksichtigung von Familienstrukturen und individuellen Bedürfnissen ist wichtig. Eine individuelle Beratung kann helfen, maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, langfristige Beratungsbeziehungen mit Fachleuten aufzubauen, um sicherzustellen, dass sie immer auf dem neuesten Stand der Entwicklungen sind.

Digitale Vermögenswerte: Herausforderungen und Chancen

Aufkommende Vermögensklassen

Digitale Vermögenswerte gewinnen zunehmend an Bedeutung in der Erbschaftsplanung. Die Berücksichtigung dieser Vermögenswerte ist entscheidend für eine umfassende Vermögensübertragung. Die Integration digitaler Vermögenswerte in die Erbschaftsplanung ist oft unzureichend, was zu Herausforderungen führen kann. Unternehmen sollten sich auch über die verschiedenen Arten digitaler Vermögenswerte informieren, um sicherzustellen, dass sie in ihren Planungen berücksichtigt werden.

Digitale Vermögenswerte und deren Berücksichtigung

Die Integration digitaler Vermögenswerte in die Erbschaftsplanung ist oft unzureichend, was zu Herausforderungen führen kann. Die Verwaltung digitaler Vermögenswerte erfordert spezielle Kenntnisse und Strategien. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Schulungen für ihre Mitarbeiter anzubieten, um sicherzustellen, dass alle Beteiligten über die notwendigen Kenntnisse verfügen.

Herausforderungen bei der Verwaltung digitaler Vermögenswerte

Die Verwaltung digitaler Vermögenswerte erfordert spezielle Kenntnisse und Strategien. Die Entwicklung von Richtlinien zur Verwaltung dieser Vermögenswerte ist entscheidend. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, externe Berater hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass sie die besten Praktiken in der Verwaltung digitaler Vermögenswerte anwenden.

Familienstrukturen: Einfluss auf die Erbschaftsplanung

Einfluss moderner Familienstrukturen auf die Planung

Moderne Familienstrukturen, wie blended families, erfordern maßgeschneiderte Lösungen in der Erbschaftsplanung. Die Berücksichtigung dieser Strukturen ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden – nur 20% der Personen in blended families haben spezifische Regelungen getroffen, was auf einen erheblichen Beratungsbedarf hinweist. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Familiengespräche zu fördern, um Klarheit über die Vermögensübertragung zu schaffen.

Blended Families und spezifische Regelungen

Die geringe Durchdringung spezieller Regelungen unterstreicht den Bedarf an individueller Beratung. Die Entwicklung von maßgeschneiderten Lösungen kann helfen, die Bedürfnisse aller Beteiligten zu berücksichtigen. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, Workshops oder Seminare anzubieten, um Familien über die Bedeutung der Erbschaftsplanung aufzuklären.

Bedeutung von Familiengesprächen über Erbschaften

Familiengespräche sind entscheidend, um Klarheit über die Vermögensübertragung zu schaffen. Die Einbeziehung aller Familienmitglieder kann helfen, Missverständnisse zu vermeiden und eine einvernehmliche Lösung zu finden. Unternehmen sollten auch die Möglichkeit in Betracht ziehen, externe Mediatoren hinzuzuziehen, um sicherzustellen, dass alle Stimmen gehört werden und eine faire Lösung gefunden wird.

Fazit: Proaktive Planung für erfolgreiche Vermögensübertragungen


FAQ

Was sind die wichtigsten Unterschiede zwischen Asset Deals und Share Deals?

Der Hauptunterschied zwischen Asset Deals und Share Deals liegt in der Art der übertragenen Vermögenswerte. Bei Asset Deals werden spezifische Vermögenswerte eines Unternehmens verkauft, während bei Share Deals die Unternehmensanteile verkauft werden. Dies beeinflusst die steuerlichen und rechtlichen Implikationen erheblich.

Welche steuerlichen Vorteile bieten Asset Deals?

Asset Deals können oft steuerliche Vorteile bieten, da die Übertragung bestimmter Vermögenswerte steuerlich günstiger sein kann als der Verkauf von Unternehmensanteilen. Diese Vorteile hängen jedoch von den individuellen Umständen und der spezifischen steuerlichen Situation des Unternehmens ab.

Wie beeinflussen digitale Vermögenswerte Asset Deals?

Die Berücksichtigung von digitalen Vermögenswerten wird zunehmend wichtiger in Asset Deals. Unternehmen sollten sicherstellen, dass alle übertragbaren digitalen Vermögenswerte, wie beispielsweise geistiges Eigentum oder Kryptowährungen, ordnungsgemäß in die Transaktionen einbezogen werden.

Welche Rolle spielen Familienstrukturen bei der Planung von Asset Deals?

Moderne Familienstrukturen, insbesondere in blended families, erfordern maßgeschneiderte Lösungen in der Planung von Asset Deals. Eine individuelle Beratung ist entscheidend, um Konflikte zu vermeiden und eine gerechte Vermögensübertragung zu gewährleisten.

Wie wichtig ist die rechtliche Beratung bei Asset Deals?

Die rechtliche Beratung ist von entscheidender Bedeutung, um sicherzustellen, dass alle gesetzlichen Vorschriften und steuerlichen Anforderungen bei Asset Deals erfüllt werden. Einige Aspekte können sehr komplex sein und erfordern Expertenwissen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.