Unternehmensnachfolge

Nachfolgeschulung

Mentoring bei Unternehmensnachfolge

(ex: Photo by

Brooke Cagle

on

(ex: Photo by

Brooke Cagle

on

(ex: Photo by

Brooke Cagle

on

Mentoring bei Unternehmensnachfolge: Sichern Sie die Zukunft Ihres Unternehmens!

14

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

10.02.2025

14

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

Die Unternehmensnachfolge ist eine kritische Phase. Viele Unternehmen scheitern an unzureichender Vorbereitung. Mentoring kann hier entscheidend helfen, indem es Wissenstransfer und die Entwicklung von Führungskompetenzen fördert. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Mentoring eine reibungslose Übergabe gewährleisten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? <a href="/contact">Kontaktieren Sie uns</a> für eine unverbindliche Beratung.

Die Unternehmensnachfolge ist eine kritische Phase. Viele Unternehmen scheitern an unzureichender Vorbereitung. Mentoring kann hier entscheidend helfen, indem es Wissenstransfer und die Entwicklung von Führungskompetenzen fördert. Erfahren Sie, wie Sie durch gezieltes Mentoring eine reibungslose Übergabe gewährleisten und die Weichen für eine erfolgreiche Zukunft stellen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung? <a href="/contact">Kontaktieren Sie uns</a> für eine unverbindliche Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Mentoring ist entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge, da es den Wissenstransfer sichert und Führungskompetenzen fördert.

Durch Mentoring können Unternehmen die Erfolgsquote der Nachfolge um bis zu 25% steigern und die Kosten durch Fehlentscheidungen deutlich reduzieren.

IHKs bieten wertvolle Unterstützung und Mentoring-Programme an, um Unternehmen bei der Nachfolgeplanung zu helfen und den Kontakt zwischen Generationen zu fördern.

Entdecken Sie, wie Mentoring die Unternehmensnachfolge erleichtert, Fachkräfte bindet und den Fortbestand Ihres Unternehmens sichert. Jetzt mehr erfahren!

Unternehmensnachfolge durch Mentoring: Wissenstransfer sichert Zukunft

Unternehmensnachfolge durch Mentoring: Wissenstransfer sichert Zukunft

Die Unternehmensnachfolge ist für viele mittelständische Unternehmen eine der größten Herausforderungen. Der demografische Wandel und veränderte wirtschaftliche Rahmenbedingungen verschärfen die Situation zusätzlich. Viele Betriebe suchen händeringend nach geeigneten Nachfolgern, während gleichzeitig die Finanzierung von Übergaben zunehmend schwieriger wird. In diesem Kontext gewinnt das Mentoring bei der Unternehmensnachfolge immer mehr an Bedeutung. Es bietet eine strukturierte Möglichkeit, Wissen und Erfahrung weiterzugeben, unternehmerisches Denken zu fördern und Führungskompetenzen zu stärken, um so die Kontinuität des Unternehmens zu gewährleisten.

Die Diskrepanz zwischen der Anzahl der Unternehmen, die eine Nachfolge suchen, und der Verfügbarkeit geeigneter Kandidaten ist erheblich. Laut einer Studie des RKW Baden-Württemberg besteht eine große Lücke zwischen Angebot und Nachfrage, was die Notwendigkeit unterstreicht, innovative Lösungen zur Nachfolgesicherung zu finden. Finanzierungsschwierigkeiten stellen ein weiteres Haupthindernis dar, insbesondere für junge Unternehmer, die den Schritt in die Selbstständigkeit wagen wollen. Die Studie des RKW Baden-Württemberg zeigt, dass innovative Finanzierungsansätze wie Earn-outs und Minderheitsbeteiligungen eine Lösung sein können, um die finanzielle Last für Nachfolger zu reduzieren. Dies ermöglicht es auch Kandidaten mit begrenzten finanziellen Mitteln, ein Unternehmen zu übernehmen und langfristig erfolgreich zu führen.

Mentoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Es ermöglicht den Wissenstransfer von erfahrenen Unternehmern an die nächste Generation und fördert gleichzeitig die Entwicklung von unternehmerischem Denken und Führungskompetenzen. Ein Mentor kann wertvolle Einblicke in die Branche geben, bei strategischen Entscheidungen unterstützen und den Nachfolger auf die komplexen Aufgaben der Unternehmensführung vorbereiten. Durch die Begleitung eines Mentors können potenzielle Nachfolger ihre Fähigkeiten ausbauen, ihr Netzwerk erweitern und das Selbstvertrauen gewinnen, um die Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen. Die Teilnahme an Webinaren kann Ihnen helfen, sich einen ersten Überblick zu verschaffen. ACTOVA bietet unabhängige Beratung und maßgeschneiderte Lösungen für Unternehmensverkäufe, Eigenkapitaltransaktionen und Nachfolgeplanung, um eine erfolgreiche Übergabe zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Interne Nachfolge: Mentoring fördert Unternehmertum und sichert Kontinuität

Die Förderung der internen Nachfolge durch Mentoring ist ein strategischer Ansatz, um die Kontinuität und den Erfolg eines Unternehmens zu sichern. Eine Unternehmenskultur, die Innovation und unternehmerisches Denken unterstützt, ist dabei von entscheidender Bedeutung. Wenn Mitarbeiter aktiv in die Strategieentwicklung und Innovationsprozesse einbezogen werden, entwickeln sie nicht nur ein tieferes Verständnis für das Geschäft, sondern auch die notwendigen Fähigkeiten, um zukünftig Führungsaufgaben zu übernehmen. Die RKW-Studie betont, dass die Einbindung von Mitarbeitern in strategische und innovative Prozesse deren unternehmerische Kompetenzen fördert. Dies ist besonders wichtig, um eine reibungslose Übergabe zu gewährleisten und das Unternehmen langfristig wettbewerbsfähig zu halten.

Mentoring-Programme können gezielt eingesetzt werden, um diese Entwicklung zu unterstützen. Durch die Zuweisung erfahrener Führungskräfte als Mentoren erhalten potenzielle Nachfolger die Möglichkeit, von deren Wissen und Erfahrung zu profitieren. Der Mentor kann den Nachfolger bei der Entwicklung seiner Fähigkeiten unterstützen, ihm Feedback geben und ihn bei der Bewältigung von Herausforderungen begleiten. Dies stärkt nicht nur das unternehmerische Verständnis des Nachfolgers, sondern fördert auch seine Führungskompetenzen. Eine solche gezielte Personalentwicklung ist ein wesentlicher Baustein für eine erfolgreiche interne Nachfolge. Die fehlende Vorbereitung potenzieller Kandidaten ist ein häufiges Problem, das durch Mentoring gelöst werden kann.

Neben dem Mentoring spielt auch das Coaching eine wichtige Rolle. Ein Coach kann den Nachfolger dabei unterstützen, seine persönlichen Stärken und Schwächen zu erkennen und seine Führungsqualitäten weiterzuentwickeln. Durch die Kombination von Mentoring und Coaching erhalten potenzielle Nachfolger eine umfassende Unterstützung, die sie optimal auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet. Unsere Mentoring-Programme sind darauf ausgerichtet, Sie bestmöglich zu unterstützen. ACTOVA bietet hierfür maßgeschneiderte Programme, die auf die individuellen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten sind, um eine erfolgreiche interne Nachfolge zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Potenziale erkennen: So finden Sie Nachfolger in 'vernachlässigten' Gruppen

Die Suche nach geeigneten Nachfolgern sollte nicht auf traditionelle Kandidaten beschränkt bleiben. Oftmals gibt es in sogenannten 'vernachlässigten' Gruppen ein enormes Potenzial, das es zu entdecken gilt. Dazu gehören beispielsweise kompetente Mitarbeiter ohne formale Ausbildung, Personen mit Migrationshintergrund oder auch Management-Aussteiger aus Großkonzernen. Diese Kandidaten bringen oft einzigartige Perspektiven, Erfahrungen und Fähigkeiten mit, die für ein Unternehmen von großem Wert sein können. Es ist wichtig, diese Potenziale zu erkennen und gezielt zu fördern. Die RKW-Studie hebt hervor, dass die Erweiterung des Suchfelds auf 'vernachlässigte' Gruppen ungenutzte Potenziale freisetzen kann. Dies kann zu einer vielfältigeren und innovativeren Führungsebene führen.

Mentoring-Programme spielen eine entscheidende Rolle bei der Integration und Förderung dieser Kandidaten. Durch die Zuweisung eines erfahrenen Mentors erhalten sie die Unterstützung, die sie benötigen, um sich in der neuen Rolle zurechtzufinden und ihre Fähigkeiten optimal einzusetzen. Der Mentor kann ihnen helfen, ihre Stärken zu erkennen, ihre Schwächen zu überwinden und ihre Karriereziele zu erreichen. Darüber hinaus kann er ihnen wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Branche geben. Die richtige Kommunikation ist hierbei entscheidend. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung von Mentoring-Programmen, die auf die spezifischen Bedürfnisse dieser Kandidaten zugeschnitten sind, um ihr volles Potenzial zu entfalten.

Um das Potenzial dieser Gruppen voll auszuschöpfen, ist ein Tailored Support unerlässlich. Die Mentoring-Programme müssen an die individuellen Bedürfnisse und Herausforderungen der jeweiligen Kandidaten angepasst werden. Dies kann beispielsweise die Bereitstellung von zusätzlichen Schulungen, Sprachkursen oder interkulturellen Trainings umfassen. Es ist wichtig, ein Umfeld zu schaffen, in dem sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer формальной Ausbildung. Die RKW-Studie betont die Bedeutung maßgeschneiderter Unterstützung, um individuelle Einschränkungen zu überwinden. ACTOVA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von Diversity- und Inklusionsstrategien, um sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen das volle Potenzial aller Mitarbeiter ausschöpfen kann. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Innovative Nachfolgemodelle: Tandems und Beiräte für eine erfolgreiche Übergabe

Neben der klassischen Einzelnachfolge gibt es innovative Modelle, die eine erfolgreiche Übergabe erleichtern können. Dazu gehören beispielsweise 'Nachfolge-Tandems oder -Teams', bei denen sich mehrere Personen die Verantwortung teilen. Dieses Modell bietet den Vorteil, dass komplementäre Kompetenzen integriert und die Verantwortung sowie die finanzielle Last auf mehrere Schultern verteilt werden können. Ein Tandem kann beispielsweise aus einem erfahrenen Branchenexperten und einem jungen, innovationsfreudigen Manager bestehen. Die RKW-Studie empfiehlt die Bildung von Nachfolge-Tandems oder -Teams, um komplementäre Kompetenzen zu integrieren und die Verantwortung zu verteilen. Dies kann auch die Akzeptanz der Nachfolge im Unternehmen erhöhen.

Auch die Etablierung von Beiräten oder Familienbeiräten kann eine wertvolle Unterstützung bei der Unternehmensnachfolge sein. Diese Gremien bestehen aus erfahrenen Branchenexperten, ehemaligen Führungskräften oder Familienmitgliedern, die dem Nachfolger beratend zur Seite stehen. Sie können wertvolle Einblicke geben, bei strategischen Entscheidungen unterstützen und als Sparringspartner dienen. Wichtig ist, dass der Beirat den Nachfolger nicht entmachtet, sondern ihm lediglich mit Rat und Tat zur Seite steht. Die RKW-Studie empfiehlt die Etablierung von Beiräten, um erfahrene Beratung und Unterstützung zu gewährleisten, ohne die Führungsposition des Nachfolgers zu untergraben. ACTOVA unterstützt Sie bei der Strukturierung und Implementierung von Beiräten, um eine erfolgreiche Nachfolge zu gewährleisten.

Mentoring spielt in beiden Modellen eine zentrale Rolle. Im Falle eines Nachfolge-Tandems können sich die Partner gegenseitig unterstützen und voneinander lernen. Der Beirat kann dem Nachfolger als Mentor dienen und ihm wertvolle Ratschläge geben. Durch die Kombination von innovativen Nachfolgemodellen und gezieltem Mentoring kann die Übergabe eines Unternehmens erfolgreich gestaltet und die Kontinuität des Geschäftsbetriebs gesichert werden. Unsere Mentoring-Programme zur Unternehmensnachfolge unterstützen Sie dabei. ACTOVA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Implementierung von innovativen Nachfolgemodellen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Übergabe Ihres Unternehmens zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Führungskompetenzen entwickeln: Corporate Venturing als Chance für Nachfolger

Corporate Venturing und strategische Entrepreneurship-Initiativen, wie die Gründung von Corporate Startups, können als Entwicklungsmotor für Führungskompetenzen im Rahmen der Unternehmensnachfolge dienen. Diese Ansätze bieten potenziellen Nachfolgern die Möglichkeit, sich in neuen Geschäftsfeldern zu beweisen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen. Durch die eigenverantwortliche Leitung eines Corporate Startups können Nachfolger wertvolle Erfahrungen in den Bereichen Strategieentwicklung, Innovation und Risikomanagement sammeln. Die RKW-Studie sieht Corporate Venturing als Vehikel zur Entwicklung von Führungsqualitäten und zur Erkundung neuer Geschäftsfelder während der Nachfolge. Dies ermöglicht es den Nachfolgern, sich in einem geschützten Umfeld zu entwickeln und gleichzeitig einen Mehrwert für das Unternehmen zu schaffen.

Mentoring spielt auch im Kontext von Corporate Venturing eine wichtige Rolle. Erfahrene Führungskräfte können den Nachfolger bei der Entwicklung neuer Geschäftsmodelle begleiten und ihm wertvolle Ratschläge geben. Der Mentor kann dem Nachfolger helfen, Chancen zu erkennen, Risiken einzuschätzen und strategische Entscheidungen zu treffen. Darüber hinaus kann er dem Nachfolger den Zugang zu seinem Netzwerk ermöglichen und ihm bei der Suche nach Investoren und Partnern unterstützen. Die frühzeitige Vorbereitung ist hier entscheidend. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Corporate-Venturing-Strategien, um die Führungskompetenzen Ihrer Nachfolger zu entwickeln und gleichzeitig neue Wachstumschancen für Ihr Unternehmen zu erschließen.

Durch die Kombination von Corporate Venturing und gezieltem Mentoring können Unternehmen sicherstellen, dass ihre Nachfolger optimal auf die Übernahme von Führungsverantwortung vorbereitet sind. Sie entwickeln nicht nur die notwendigen Fähigkeiten, sondern auch den Innovationsgeist und die Risikobereitschaft, die für den Erfolg in einem dynamischen Marktumfeld erforderlich sind. Dies ist besonders wichtig in Branchen, die sich schnell verändern und in denen kontinuierliche Innovationen unerlässlich sind. Die RKW-Studie betont die Bedeutung strategischer Entrepreneurship-Initiativen zur Förderung von Innovationen während der Nachfolge. ACTOVA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Entwicklung und Umsetzung von Corporate-Venturing-Programmen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Nachfolge zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Finanzierung sichern: Mentoring ebnet den Weg für innovative Modelle

Die Finanzierung der Unternehmensnachfolge ist oft eine der größten Herausforderungen für potenzielle Nachfolger. Traditionelle Finanzierungsmodelle stoßen häufig an ihre Grenzen, insbesondere wenn es sich um junge Unternehmer oder innovative Geschäftsmodelle handelt. Daher ist es wichtig, innovative Finanzierungsoptionen in Betracht zu ziehen, wie beispielsweise Earn-outs und Minderheitsbeteiligungen. Bei einem Earn-out wird ein Teil des Kaufpreises erst in der Zukunft fällig, abhängig vom Erfolg des Unternehmens. Eine Minderheitsbeteiligung ermöglicht es dem Nachfolger, das Unternehmen schrittweise zu übernehmen und das finanzielle Risiko zu streuen. Die RKW-Studie empfiehlt innovative Finanzierungsoptionen wie Earn-outs und Minderheitsbeteiligungen, um die Nachfolge zu erleichtern. Dies ermöglicht es auch Kandidaten mit begrenzten finanziellen Mitteln, ein Unternehmen zu übernehmen und langfristig erfolgreich zu führen.

Mentoring spielt eine entscheidende Rolle bei der Vorbereitung auf Finanzierungsgespräche und der Risikominimierung. Ein erfahrener Mentor kann dem Nachfolger wertvolles Finanzwissen vermitteln und ihm helfen, einen überzeugenden Businessplan zu erstellen. Er kann ihn auch bei der Verhandlung mit Banken und Investoren unterstützen und ihm helfen, die Risiken und Chancen verschiedener Finanzierungsmodelle einzuschätzen. Durch die Begleitung eines Mentors kann der Nachfolger seine Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung deutlich erhöhen. Die DIHK-Studie zeigt, dass fast 40% der Akquisitionsinteressenten über Finanzierungsprobleme klagen. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung eines überzeugenden Businessplans und der Vorbereitung auf Finanzierungsgespräche, um Ihre Chancen auf eine erfolgreiche Finanzierung zu maximieren.

Um eine erfolgreiche Finanzierung zu gewährleisten, ist es wichtig, dass der Nachfolger nicht nur über das notwendige Finanzwissen verfügt, sondern auch über Verhandlungsgeschick und Durchsetzungsvermögen. Ein Mentor kann ihm helfen, diese Fähigkeiten zu entwickeln und sein Selbstvertrauen zu stärken. Darüber hinaus kann er ihm wertvolle Kontakte zu potenziellen Investoren vermitteln. Durch die Kombination von innovativen Finanzierungsoptionen und gezieltem Mentoring kann die Unternehmensnachfolge erfolgreich finanziert und die Zukunft des Unternehmens gesichert werden. Die RKW-Studie betont die Notwendigkeit rechtlicher Absicherung bei innovativen Finanzierungsansätzen. ACTOVA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Strukturierung und Verhandlung von innovativen Finanzierungsmodellen, um eine erfolgreiche und nachhaltige Nachfolge zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

IHK-Mentoring: So unterstützen Kammern die Unternehmensnachfolge

Die Industrie- und Handelskammern (IHKs) spielen eine wichtige Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Nachfolgeplanung. Sie fungieren als neutrale Anlaufstellen und sensibilisieren sowohl Altunternehmer als auch potenzielle Nachfolger für die Problematik. Die IHKs bieten verschiedene Formate der Unterstützung an, wie beispielsweise Nachfolge-Moderatoren, -Clubs und -Pools, um den Kontakt zwischen den Generationen zu fördern. Diese Initiativen zielen darauf ab, den Austausch von Wissen und Erfahrungen zu erleichtern und potenzielle Nachfolger zu identifizieren. Die DIHK-Studie hebt die Rolle der IHKs als neutrale Anlaufstellen und Vermittler hervor. Nutzen Sie diese Angebote, um frühzeitig mit der Nachfolgeplanung zu beginnen.

Ein weiteres wichtiges Instrument der IHKs ist die Aktionswoche Unternehmensnachfolge, die jährlich stattfindet. Im Rahmen dieser Aktionswoche werden verschiedene Veranstaltungen angeboten, wie beispielsweise Sprechtage, Telefon-Hotlines und themenspezifische Events, die sich an bestimmte Zielgruppen richten. Dabei werden sowohl rechtliche und steuerliche Aspekte als auch emotionale Herausforderungen der Nachfolge thematisiert. Die IHKs arbeiten eng mit anderen Institutionen und Experten zusammen, um Unternehmen eine umfassende Beratung und Unterstützung zu bieten. Die DIHK-Studie betont die Bedeutung der IHK-Nachfolgewoche mit ihren vielfältigen Angeboten. Informieren Sie sich über die aktuellen Termine und Angebote Ihrer IHK.

Die IHKs bieten auch Mentoring-Programme an, bei denen erfahrene Unternehmer als Mentoren fungieren und potenzielle Nachfolger bei der Entwicklung ihrer Fähigkeiten unterstützen. Diese Programme sind oft branchenspezifisch und auf die individuellen Bedürfnisse der Teilnehmer zugeschnitten. Durch die Teilnahme an einem Mentoring-Programm können Nachfolger wertvolle Einblicke in die Unternehmensführung gewinnen, ihr Netzwerk erweitern und das Selbstvertrauen gewinnen, um die Verantwortung für ein Unternehmen zu übernehmen. Die DIHK-Studie hebt die Bedeutung von Formaten wie IHK-Nachfolger-Clubs und -Pools hervor. ACTOVA arbeitet eng mit IHKs zusammen, um Unternehmen bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen und bietet ergänzende Beratungsleistungen an, um eine erfolgreiche Übergabe zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für weitere Informationen.

Wissensverlust verhindern: Mentoring sichert 'Inhaberwissen' für die Zukunft

Eine der größten Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge ist der potenzielle Wissensverlust. Oftmals verfügt der Altunternehmer über ein enormes Wissen und Erfahrung, das nicht ausreichend dokumentiert oder weitergegeben wird. Dieses sogenannte 'Inhaberwissen' kann jedoch für den Erfolg des Unternehmens von entscheidender Bedeutung sein. Daher ist es wichtig, Vorkehrungen zu treffen, um dieses Wissen zu sichern und an den Nachfolger weiterzugeben. Die DIHK-Studie betont, dass 'Inhaberwissen' oft verloren geht, wenn keine Vorkehrungen getroffen werden. Dies kann zu erheblichen Wettbewerbsnachteilen führen.

Mentoring spielt eine zentrale Rolle bei der Sicherung und Weitergabe des 'Inhaberwissens'. Der Altunternehmer kann als Mentor fungieren und den Nachfolger in die spezifischen Kenntnisse und Fähigkeiten des Unternehmens einführen. Dabei ist es wichtig, dass der Mentor nicht nur sein Fachwissen weitergibt, sondern auch seine Erfahrungen, seine Netzwerke und seine Unternehmenskultur. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen Mentor und Nachfolger kann das 'Inhaberwissen' systematisch dokumentiert und an die nächste Generation weitergegeben werden. Die Kompetente Beratung ist hier entscheidend. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung von Strategien zur Wissenssicherung und -weitergabe, um den Verlust von 'Inhaberwissen' zu verhindern und eine erfolgreiche Nachfolge zu gewährleisten.

Neben dem Wissensverlust können auch Widerstände der 'alten Garde' den Nachfolgeprozess erschweren. Mitarbeiter, die lange im Unternehmen tätig sind, können skeptisch gegenüber Veränderungen sein und den Nachfolger nicht akzeptieren. Daher ist es wichtig, diese Widerstände frühzeitig zu erkennen und zu überwinden. Der Mentor kann dabei eine wichtige Rolle spielen, indem er den Nachfolger bei der Kommunikation mit den Mitarbeitern unterstützt und ihm hilft, Vertrauen aufzubauen. Durch die Einbindung der Mitarbeiter in den Nachfolgeprozess und die Berücksichtigung ihrer Bedenken können Widerstände abgebaut und ein reibungsloser Übergang gewährleistet werden. Die DIHK-Studie betont, dass Widerstände und unklare Kompetenzverteilung den Prozess behindern können. ACTOVA bietet umfassende Beratung und Unterstützung bei der Bewältigung von Widerständen und der Gestaltung eines reibungslosen Übergangs, um eine erfolgreiche Nachfolge zu gewährleisten. Kontaktieren Sie uns für eine individuelle Beratung.

Erfolgreiche Nachfolge: Mentoring sichert langfristigen Unternehmenserfolg


FAQ

Was sind die größten Herausforderungen bei der Unternehmensnachfolge im Mittelstand?

Die größten Herausforderungen sind der Mangel an geeigneten Nachfolgern, Finanzierungsschwierigkeiten und der Verlust von 'Inhaberwissen'. Mentoring kann helfen, diese Herausforderungen zu bewältigen.

Wie kann Mentoring die interne Nachfolge fördern?

Mentoring fördert die interne Nachfolge, indem es unternehmerisches Denken und Führungskompetenzen bei potenziellen Nachfolgern entwickelt. Es ermöglicht den Wissenstransfer von erfahrenen Führungskräften.

Welche Rolle spielen IHKs bei der Unterstützung der Unternehmensnachfolge?

IHKs fungieren als neutrale Anlaufstellen und bieten verschiedene Formate wie Nachfolge-Moderatoren, -Clubs und -Pools an, um den Kontakt zwischen Altunternehmern und potenziellen Nachfolgern zu fördern.

Wie kann man den Verlust von 'Inhaberwissen' bei der Unternehmensnachfolge verhindern?

Der Verlust von 'Inhaberwissen' kann durch Mentoring-Programme verhindert werden, bei denen der Altunternehmer sein Wissen und seine Erfahrungen an den Nachfolger weitergibt.

Welche innovativen Nachfolgemodelle gibt es neben der klassischen Einzelnachfolge?

Neben der Einzelnachfolge gibt es innovative Modelle wie Nachfolge-Tandems oder -Teams und die Etablierung von Beiräten oder Familienbeiräten, die eine erfolgreiche Übergabe erleichtern können.

Wie können Corporate Venturing und strategische Entrepreneurship-Initiativen die Nachfolge unterstützen?

Corporate Venturing und strategische Entrepreneurship-Initiativen bieten potenziellen Nachfolgern die Möglichkeit, sich in neuen Geschäftsfeldern zu beweisen und ihre unternehmerischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen.

Welche Rolle spielt die Finanzierung bei der Unternehmensnachfolge und wie kann Mentoring helfen?

Die Finanzierung ist oft eine der größten Herausforderungen. Mentoring kann helfen, innovative Finanzierungsoptionen wie Earn-outs und Minderheitsbeteiligungen zu finden und die Risiken zu minimieren.

Wie früh sollte man mit der Nachfolgeplanung beginnen?

Die DIHK-Studie empfiehlt, die Nachfolgevorbereitungen 3-10 Jahre im Voraus zu beginnen, um eine erfolgreiche Übergabe zu gewährleisten.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.