Unternehmensnachfolge

Nachfolgeanalyse

tools zur unternehmensnachfolge

(ex: Photo by

Nathan Dumlao

on

(ex: Photo by

Nathan Dumlao

on

(ex: Photo by

Nathan Dumlao

on

Unternehmensnachfolge meistern: Die besten Tools für Ihren Erfolg!

11

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

10.02.2025

11

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

Steht die Unternehmensnachfolge bevor und Sie suchen nach den richtigen Werkzeugen? Die Planung einer erfolgreichen Nachfolge ist komplex, aber mit den passenden Tools können Sie den Prozess deutlich vereinfachen. Erfahren Sie, welche Instrumente Ihnen bei der Unternehmensbewertung, der Nachfolger-Suche und der Gestaltung des Übergabeprozesses helfen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer <a href='/contact'>Kontaktseite</a>.

Steht die Unternehmensnachfolge bevor und Sie suchen nach den richtigen Werkzeugen? Die Planung einer erfolgreichen Nachfolge ist komplex, aber mit den passenden Tools können Sie den Prozess deutlich vereinfachen. Erfahren Sie, welche Instrumente Ihnen bei der Unternehmensbewertung, der Nachfolger-Suche und der Gestaltung des Übergabeprozesses helfen. Mehr Informationen finden Sie auf unserer <a href='/contact'>Kontaktseite</a>.

Das Thema kurz und kompakt

Die frühzeitige Planung der Unternehmensnachfolge ist entscheidend, um den Fortbestand des Unternehmens zu sichern und Arbeitsplätze zu erhalten.

Die Nutzung von Analyse- und Bewertungstools wie dem Nachfolg-O-Mat und dem KMUrechner ermöglicht eine fundierte Entscheidungsfindung und kann den Unternehmenswert um bis zu 10% steigern.

Expert Support, Networking und die Berücksichtigung von Gender-Aspekten sind wichtige Erfolgsfaktoren, die den Übergang erleichtern und neue Perspektiven in das Unternehmen bringen.

Entdecken Sie die wichtigsten Tools zur Unternehmensnachfolge: Von kostenlosen Rechnern bis zu interaktiven Lernlaboren. Sichern Sie sich den Erfolg Ihrer Nachfolgeplanung!

Unternehmensnachfolge sichern: So nutzen Sie die richtigen Tools für Ihren Erfolg

Unternehmensnachfolge sichern: So nutzen Sie die richtigen Tools für Ihren Erfolg

Die Unternehmensnachfolge ist ein entscheidender Moment für jedes Unternehmen, besonders im deutschen Mittelstand. Eine sorgfältig geplante und umgesetzte Nachfolge sichert nicht nur den Fortbestand des Unternehmens, sondern auch Arbeitsplätze und wertvolles Know-how. Doch wie gelingt eine erfolgreiche Übergabe? Die Antwort liegt in der effektiven Nutzung der richtigen Tools zur Unternehmensnachfolge. Dieser Artikel bietet Ihnen einen umfassenden Überblick über die wichtigsten Werkzeuge und Ressourcen, die Sie bei der Planung und Umsetzung Ihrer Nachfolge unterstützen.

Die Bedeutung der Unternehmensnachfolge für den deutschen Mittelstand ist enorm. Viele Unternehmen stehen vor der Herausforderung, einen geeigneten Nachfolger zu finden – sei es innerhalb der Familie, aus den eigenen Reihen oder extern. Eine frühzeitige und strukturierte Planung ist daher unerlässlich, um den Übergang reibungslos zu gestalten und den Wert des Unternehmens zu erhalten. Die Initiative des RKW Kompetenzzentrums bietet hier wertvolle Unterstützung, indem sie praxisnahe Einblicke und Ressourcen bereitstellt, um den Nachfolgeprozess erfolgreich zu gestalten. Nutzen Sie diese Angebote, um frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Übergabe zu stellen.

Es gibt eine Vielzahl von Tools zur Unternehmensnachfolge, die Unternehmen in verschiedenen Phasen des Nachfolgeprozesses unterstützen. Dazu gehören Analyse-Tools zur Status-quo-Bestimmung, Bewertungstools zur Unternehmenswertermittlung, Planungstools zur Erstellung eines Nachfolgeplans und Matching-Plattformen zur Zusammenführung von Nachfolgern und Unternehmen. Die Plattform nachfolge-in-deutschland.de bietet eine umfassende Übersicht über diese Tools und hilft Ihnen, die für Ihre Situation passenden Instrumente auszuwählen. Informieren Sie sich gründlich über die verschiedenen Optionen, um die optimale Strategie für Ihre Unternehmensnachfolge zu entwickeln.

Wissenslücken schließen: Erste Selbsteinschätzung mit dem Nachfolg-O-Mat

Der Nachfolg-O-Mat ist ein leicht zugängliches Tool, das Ihnen eine erste Selbsteinschätzung in den wichtigsten Bereichen der Unternehmensnachfolge ermöglicht. Es identifiziert Wissenslücken in den Bereichen Information, Analyse, Konzept, Implementierung und Post-Akquisition. Dabei werden keine personenbezogenen Daten erfasst, sodass Sie das Tool anonym und unkompliziert nutzen können. Der Nachfolg-O-Mat ist besonders nützlich, um sich einen ersten Überblick zu verschaffen und den Handlungsbedarf zu erkennen. Nutzen Sie dieses Tool, um frühzeitig Ihre Wissenslücken zu identifizieren und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Der Nutzen des Nachfolg-O-Mat liegt in seiner Einfachheit und direkten Anwendbarkeit. Er ist so konzipiert, dass er auch ohne Vorkenntnisse im Bereich der Unternehmensnachfolge genutzt werden kann. Durch die gezielte Abfrage von Wissen in den verschiedenen Schlüsselbereichen erhalten Sie schnell einen Überblick darüber, wo Sie bereits gut aufgestellt sind und wo noch Verbesserungsbedarf besteht. Dies ermöglicht es Ihnen, gezielt Ressourcen und Unterstützung anzufordern, um Ihre Nachfolgeplanung zu optimieren. Weitere Informationen und detaillierte Erklärungen finden Sie im Nachfolgewiki. Nutzen Sie den Nachfolg-O-Mat als Ausgangspunkt für eine strukturierte Nachfolgeplanung.

Die Funktionsweise des Nachfolg-O-Mat ist denkbar einfach: Sie beantworten eine Reihe von Fragen zu den verschiedenen Bereichen der Unternehmensnachfolge. Am Ende erhalten Sie eine Auswertung, die Ihnen zeigt, in welchen Bereichen Sie bereits über ausreichend Wissen verfügen und wo Sie sich noch weiterbilden sollten. Das Tool ist ein idealer Ausgangspunkt für eine strukturierte und erfolgreiche Nachfolgeplanung. Die Webseite nachfolge-in-deutschland.de bietet Ihnen direkten Zugriff auf den Nachfolg-O-Mat. Starten Sie jetzt mit der Selbsteinschätzung und legen Sie den Grundstein für eine erfolgreiche Nachfolge.

Unternehmenswert schnell ermitteln: Erste Einschätzung mit dem KMUrechner

Der KMUrechner ist ein kostenloses und anonymes Tool zur Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren. Er berechnet den Unternehmenswert auf Basis Ihrer Eingaben und bietet eine Kapitaldienstfähigkeitsberechnung zur Beurteilung der Finanzierbarkeit. Der KMUrechner ist besonders hilfreich, um eine erste Einschätzung des Unternehmenswerts zu erhalten und die finanzielle Machbarkeit einer Nachfolge zu prüfen. Es ist wichtig zu beachten, dass der Wert subjektiv ist und zukünftige Gewinne im Fokus stehen. Nutzen Sie den KMUrechner, um eine erste realistische Einschätzung Ihres Unternehmenswertes zu erhalten.

Der Nutzen des KMUrechner liegt in seiner einfachen Bedienbarkeit und der schnellen Verfügbarkeit einer ersten Bewertung. Er ermöglicht es Ihnen, verschiedene Szenarien durchzuspielen und die Auswirkungen unterschiedlicher Faktoren auf den Unternehmenswert zu simulieren. Dies ist besonders wertvoll, um die Verhandlungsposition bei einer Unternehmensnachfolge zu stärken und realistische Erwartungen zu entwickeln. Der Artikel auf nachfolge-in-deutschland.de gibt weitere Einblicke in die Anwendung des KMUrechners und zeigt, wie Sie das Tool optimal nutzen können. Stärken Sie Ihre Verhandlungsposition durch fundierte Unternehmensbewertung.

Die Funktionsweise des KMUrechner basiert auf dem Ertragswertverfahren, bei dem zukünftige Gewinne kapitalisiert werden, um den Unternehmenswert zu ermitteln. Sie geben relevante Daten wie Umsatz, Gewinn, Kosten und Wachstumsraten ein. Der Rechner berücksichtigt auch die Kapitaldienstfähigkeit, um zu prüfen, ob die Finanzierung der Nachfolge gesichert ist. Der KMUrechner Faltplan bietet eine kompakte Anleitung zur Bewertung und erläutert die einzelnen Bewertungsschritte. So können Sie sicherstellen, dass Sie alle notwendigen Daten korrekt eingeben und die Ergebnisse richtig interpretieren. Sichern Sie die Finanzierung Ihrer Nachfolge durch eine realistische Kapitaldienstfähigkeitsberechnung.

Nachfolgeprozess im Blick: Der Nachfolgefahrplan als Ihr persönlicher Kompass

Der Nachfolgefahrplan ist eine visuelle Orientierungshilfe, die den Nachfolgeprozess als Reise durch fünf Zonen darstellt. Er ist auf verschiedene Nachfolgeszenarien zugeschnitten (intern, extern, Familie) und bietet gezielte Beratung. Der Nachfolgefahrplan zeigt Ihnen, wann externe Beratung oder Notfallplanung empfohlen werden. Er dient als Kompass, um den Überblick im komplexen Nachfolgeprozess zu behalten und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Behalten Sie den Überblick im komplexen Nachfolgeprozess mit dem Nachfolgefahrplan.

Der Nutzen des Nachfolgefahrplan liegt in seiner klaren Struktur und der individuellen Anpassbarkeit. Er hilft Ihnen, den Nachfolgeprozess in überschaubare Schritte zu unterteilen und die jeweiligen Herausforderungen zu erkennen. Durch die Berücksichtigung verschiedener Nachfolgeszenarien erhalten Sie eine maßgeschneiderte Orientierung, die Ihren individuellen Bedürfnissen entspricht. Die Informationen zur Geschäftsübernahme bieten zusätzliche Einblicke in die verschiedenen Szenarien und helfen Ihnen, die passende Strategie zu wählen. Passen Sie den Nachfolgeprozess individuell an Ihre Bedürfnisse an.

Die Funktionsweise des Nachfolgefahrplan basiert auf der Darstellung des Nachfolgeprozesses als Reise durch fünf Zonen: Vorbereitung, Analyse, Planung, Umsetzung und Übergabe. Jede Zone beinhaltet spezifische Aufgaben und Herausforderungen, die es zu bewältigen gilt. Der Fahrplan bietet Ihnen konkrete Handlungsempfehlungen und zeigt Ihnen, wann es sinnvoll ist, externe Unterstützung in Anspruch zu nehmen. So können Sie den Nachfolgeprozess aktiv gestalten und den Erfolg Ihrer Unternehmensnachfolge sichern. Gestalten Sie den Nachfolgeprozess aktiv und sichern Sie den Erfolg Ihres Unternehmens.

Interaktiv lernen: Das Nachfolgelabor für zukünftige Nachfolger

Das Nachfolgelabor ist ein interaktives Lernangebot für zukünftige Nachfolger. Es bietet Ihnen Materialien zur Entwicklung eines professionellen Nachfolgekonzepts, darunter Videos, Artikel, Beispieldateien und interaktive Tools. Eine Kommentarfunktion ermöglicht die Zusammenarbeit und den Austausch mit anderen Nachfolgern. Das Nachfolgelabor ist ideal, um sich umfassend auf die Rolle als Nachfolger vorzubereiten und ein fundiertes Nachfolgekonzept zu entwickeln. Bereiten Sie sich umfassend auf Ihre Rolle als Nachfolger vor.

Der Nutzen des Nachfolgelabor liegt in seiner praxisorientierten Ausrichtung und der Möglichkeit zur interaktiven Zusammenarbeit. Sie erhalten nicht nur theoretisches Wissen, sondern auch konkrete Werkzeuge und Methoden, die Sie direkt in Ihrem Unternehmen anwenden können. Durch den Austausch mit anderen Nachfolgern können Sie von deren Erfahrungen profitieren und Ihr eigenes Konzept weiterentwickeln. Die Übersicht der Nachfolgeexperten kann Ihnen bei der Suche nach Unterstützung helfen. Profitieren Sie von praxisorientiertem Wissen und interaktiver Zusammenarbeit.

Die Funktionsweise des Nachfolgelabor basiert auf einem modularen Aufbau, der es Ihnen ermöglicht, die für Sie relevanten Themen auszuwählen und in Ihrem eigenen Tempo zu bearbeiten. Die verschiedenen Materialien und Tools sind so konzipiert, dass sie Ihnen helfen, ein umfassendes Nachfolgekonzept zu entwickeln, das alle wichtigen Aspekte berücksichtigt, von der Analyse des Unternehmens bis zur Planung der Übergabe. So können Sie sicherstellen, dass Sie optimal auf Ihre zukünftige Rolle vorbereitet sind. Entwickeln Sie ein umfassendes Nachfolgekonzept in Ihrem eigenen Tempo.

Wissensvorsprung sichern: Das Nachfolgewiki als umfassende Datenbank

Das Nachfolgewiki ist ein umfassendes Online-Lexikon, das verschiedene Themen der Unternehmensnachfolge abdeckt, darunter Formen der Nachfolge, rechtliche Fragen, Finanzierung, Planung, Bewertung und Beratung. Es bietet Ihnen einen schnellen und einfachen Zugriff auf relevantes Wissen und unterstützt Sie bei der Recherche. Das Nachfolgewiki wird durch Benutzerfeedback kontinuierlich erweitert und aktualisiert, sodass Sie stets auf dem neuesten Stand sind. Sichern Sie sich einen Wissensvorsprung mit dem umfassenden Nachfolgewiki.

Der Nutzen des Nachfolgewiki liegt in seiner Vollständigkeit und Aktualität. Es bietet Ihnen einen zentralen Anlaufpunkt für alle Fragen rund um die Unternehmensnachfolge und spart Ihnen wertvolle Zeit bei der Recherche. Durch die Möglichkeit, Feedback zu geben, können Sie aktiv zur Verbesserung des Wikis beitragen und sicherstellen, dass es stets den Bedürfnissen der Nutzer entspricht. Die Webseite des Nachfolgewikis bietet Ihnen direkten Zugriff auf die Datenbank. Sparen Sie Zeit bei der Recherche und profitieren Sie von aktuellen Informationen.

Die Funktionsweise des Nachfolgewiki basiert auf einer übersichtlichen Struktur, die es Ihnen ermöglicht, schnell die gewünschten Informationen zu finden. Die verschiedenen Themen sind in Kategorien unterteilt und mit Schlagwörtern versehen, sodass Sie gezielt suchen können. Das Wiki enthält sowohl grundlegende Informationen als auch detaillierte Analysen und Beispiele, die Ihnen helfen, komplexe Sachverhalte zu verstehen. So können Sie sich umfassend informieren und fundierte Entscheidungen treffen. Treffen Sie fundierte Entscheidungen dank umfassender Informationen und detaillierter Analysen.

Nachfolger finden: So nutzen Sie Online-Matching-Tools optimal

Online-Matching-Tools bieten die Möglichkeit, die Suche nach einem geeigneten Nachfolger erheblich zu erleichtern. Sie vermitteln zwischen Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, und potenziellen Nachfolgern. Allerdings erfordert eine erfolgreiche Nutzung dieser Tools fortschrittliche Matching-Algorithmen, die über einfache Stichwortsuchen hinausgehen. Es ist wichtig, dass Faktoren wie Branchenerfahrung, Managementstil und strategische Ausrichtung berücksichtigt werden. Erleichtern Sie die Nachfolgersuche durch fortschrittliche Online-Matching-Tools.

Der Nutzen von Online-Matching-Tools liegt in der Effizienz und Reichweite. Sie ermöglichen es Ihnen, eine große Anzahl potenzieller Nachfolger zu erreichen und gezielt nach Kandidaten zu suchen, die Ihren Anforderungen entsprechen. Allerdings ist es wichtig, die Qualität der Matching-Ergebnisse kritisch zu prüfen und sicherzustellen, dass die Kandidaten tatsächlich über die erforderlichen Qualifikationen und Erfahrungen verfügen. Die Plattform Chance Unternehmensnachfolge bietet hier wertvolle Unterstützung. Erreichen Sie eine große Anzahl potenzieller Nachfolger und prüfen Sie die Qualität der Ergebnisse kritisch.

Die Herausforderungen bei der Nutzung von Online-Matching-Tools liegen in der Komplexität des Matching-Prozesses. Es ist nicht ausreichend, nur auf formale Qualifikationen zu achten. Vielmehr müssen auch persönliche Eigenschaften, kulturelle Passung und strategische Übereinstimmung berücksichtigt werden. Hier sind KI-gestützte Tools gefragt, die in der Lage sind, diese Faktoren zu analysieren und eine fundierte Empfehlung auszusprechen. Nur so kann sichergestellt werden, dass die Nachfolge langfristig erfolgreich ist. Sichern Sie eine langfristig erfolgreiche Nachfolge durch KI-gestützte Analysen und fundierte Empfehlungen.

Unternehmensnachfolge fördern: Die BMWK-Initiativen für Ihren Erfolg

Die BMWK-Initiative "Unternehmensnachfolge – aus der Praxis für die Praxis" (2020-2024) zielte darauf ab, neue Ansätze zur Unterstützung der Unternehmensnachfolge in deutschen KMUs zu entwickeln und zu erproben. Ziel war es, Unternehmensschließungen zu vermeiden und Arbeitsplätze zu sichern. Das RKW Kompetenzzentrum unterstützte die Initiative professionell und schuf eine Online-Plattform, die Modellprojekte für eine erfolgreiche Nachfolge präsentierte. Diese Projekte konzentrierten sich auf frühzeitige Sensibilisierung, Qualifizierung und Netzwerkbildung. Nutzen Sie die BMWK-Initiativen, um Unternehmensschließungen zu vermeiden und Arbeitsplätze zu sichern.

Die Ziele der BMWK-Initiative waren ambitioniert: Es sollten neue Wege gefunden werden, um Unternehmen bei der Nachfolgeplanung zu unterstützen und den Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten. Dabei wurde besonderer Wert auf die Einbeziehung der Praxis gelegt. Die Modellprojekte sollten zeigen, wie eine erfolgreiche Nachfolge in der Realität aussehen kann und welche Werkzeuge und Methoden sich bewährt haben. Die Webseite des RKW Kompetenzzentrums bietet weitere Informationen zu den Projekten. Gestalten Sie den Übergang reibungslos und profitieren Sie von praxiserprobten Werkzeugen und Methoden.

Zu den Modellprojekten gehörten Initiativen wie "Die Nachfolgelotsen", der "Lausitzer NachfolgeBUS" und "she succeeds – mehr weibliche Nachfolge!". Diese Projekte nutzten verschiedene Werkzeuge wie Sensibilisierungskampagnen, Matching-Programme, Workshops und Coachings, um die Unternehmensnachfolge zu fördern. Sie zeigten, dass eine erfolgreiche Nachfolge nicht nur von wirtschaftlichen Faktoren abhängt, sondern auch von der persönlichen Eignung der Nachfolger und der Unterstützung durch Experten. Die Bedeutung von MBI-Kandidaten als Nachfolger wird in einem Online-Event diskutiert. Fördern Sie die Unternehmensnachfolge durch Sensibilisierungskampagnen, Matching-Programme, Workshops und Coachings.

Erfolgsfaktoren nutzen: Expert Support, Networking und Gender-Aspekte


FAQ

Welche Arten von Tools zur Unternehmensnachfolge gibt es?

Es gibt verschiedene Tools zur Unternehmensnachfolge, darunter Analyse-Tools zur Status-quo-Bestimmung, Bewertungstools zur Unternehmenswertermittlung, Planungstools zur Erstellung eines Nachfolgeplans und Matching-Plattformen zur Zusammenführung von Nachfolgern und Unternehmen.

Wie hilft der Nachfolg-O-Mat bei der Unternehmensnachfolge?

Der Nachfolg-O-Mat ist ein Tool zur Selbsteinschätzung, das Wissenslücken in den Bereichen Information, Analyse, Konzept, Implementierung und Post-Akquisition identifiziert. Er hilft, den Handlungsbedarf zu erkennen und gezielte Maßnahmen zu ergreifen.

Was ist der KMUrechner und wie funktioniert er?

Der KMUrechner ist ein kostenloses Tool zur Unternehmensbewertung nach dem Ertragswertverfahren. Er berechnet den Unternehmenswert auf Basis von Eingaben zu Umsatz, Gewinn und Kosten und prüft die Kapitaldienstfähigkeit.

Wie unterstützt der Nachfolgefahrplan den Nachfolgeprozess?

Der Nachfolgefahrplan ist eine visuelle Orientierungshilfe, die den Nachfolgeprozess als Reise durch fünf Zonen darstellt. Er bietet gezielte Beratung für verschiedene Nachfolgeszenarien (intern, extern, Familie) und zeigt, wann externe Beratung empfohlen wird.

Was bietet das Nachfolgelabor zukünftigen Nachfolgern?

Das Nachfolgelabor ist ein interaktives Lernangebot mit Videos, Artikeln, Beispieldateien und Tools zur Entwicklung eines professionellen Nachfolgekonzepts. Es ermöglicht den Austausch mit anderen Nachfolgern.

Welche Informationen finde ich im Nachfolgewiki?

Das Nachfolgewiki ist ein umfassendes Online-Lexikon, das verschiedene Themen der Unternehmensnachfolge abdeckt, darunter Formen der Nachfolge, rechtliche Fragen, Finanzierung, Planung, Bewertung und Beratung.

Wie können Online-Matching-Tools bei der Nachfolgersuche helfen?

Online-Matching-Tools vermitteln zwischen Unternehmen, die einen Nachfolger suchen, und potenziellen Nachfolgern. Fortschrittliche Algorithmen berücksichtigen Branchenerfahrung, Managementstil und strategische Ausrichtung.

Welche Rolle spielen Expert Support und Coaching bei der Unternehmensnachfolge?

Expert Support und Coaching helfen, technische und emotionale Herausforderungen zu meistern, Konflikte zu lösen und den Change Management-Prozess zu gestalten. Ein erfahrener Coach kann sowohl dem abgebenden Unternehmer als auch dem Nachfolger helfen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.