Unternehmensnachfolge

Nachfolgeplanung

unternehmensnachfolge deal breaker

(ex: Photo by

Alejandro Escamilla

on

(ex: Photo by

Alejandro Escamilla

on

(ex: Photo by

Alejandro Escamilla

on

Unternehmensnachfolge: Die größten Deal-Breaker, die Sie kennen müssen!

9

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

10.02.2025

9

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Viele Faktoren können den Deal gefährden. Wollen Sie sicherstellen, dass Ihre Unternehmensnachfolge reibungslos verläuft? Dann ist es entscheidend, die potenziellen Deal-Breaker zu kennen. Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie <a href="/contact">jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch</a>!

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess. Viele Faktoren können den Deal gefährden. Wollen Sie sicherstellen, dass Ihre Unternehmensnachfolge reibungslos verläuft? Dann ist es entscheidend, die potenziellen Deal-Breaker zu kennen. Erfahren Sie mehr in einem persönlichen Gespräch. Vereinbaren Sie <a href="/contact">jetzt ein unverbindliches Beratungsgespräch</a>!

Das Thema kurz und kompakt

Abhängigkeiten (Kunden, Lieferanten, Inhaber) sind kritische Deal-Breaker. Eine Diversifizierung und Wissensmanagement sind essenziell, um den Unternehmenswert zu sichern.

Unrealistische Kaufpreisvorstellungen gefährden den Verkauf. Eine neutrale Bewertung und ein robuster Businessplan sind unerlässlich, um das Vertrauen der Käufer zu gewinnen und die Finanzierung zu sichern.

Mangelhafte Dokumentation und rechtliche Risiken schrecken Käufer ab. Eine vollständige Dokumentation, gesicherte Schutzrechte und die Minimierung von Produkthaftungsrisiken sind entscheidend für eine erfolgreiche Übergabe.

Erfahren Sie, welche Faktoren eine Unternehmensnachfolge gefährden können und wie Sie diese Fallstricke rechtzeitig erkennen und vermeiden. Jetzt lesen und den Erfolg Ihrer Nachfolge sichern!

Unternehmensnachfolge meistern: Deal-Breaker erkennen und Unternehmenswert sichern

Unternehmensnachfolge meistern: Deal-Breaker erkennen und Unternehmenswert sichern

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, bei dem zahlreiche Faktoren über Erfolg oder Misserfolg entscheiden. Ein zentraler Aspekt ist die frühzeitige Identifizierung von sogenannten Deal-Breakern, also Faktoren, die eine Übernahme oder Übergabe gefährden können. Diese Stolpersteine zu kennen und proaktiv zu vermeiden, ist entscheidend, um den Wert Ihres Unternehmens zu erhalten und eine reibungslose Nachfolge zu sichern. ACTOVA unterstützt Sie dabei, diese Herausforderungen zu meistern und Ihre Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. Erfahren Sie, wie Sie die größten Fallstricke umgehen und den Erfolg Ihrer Nachfolge sichern können. Eine frühzeitige Auseinandersetzung mit potenziellen Hindernissen ermöglicht es Ihnen, strategische Maßnahmen zu ergreifen und den Übergangsprozess zu optimieren.

Dieser Artikel beleuchtet die häufigsten Deal-Breaker bei der Unternehmensnachfolge und zeigt Ihnen, wie Sie diese rechtzeitig erkennen und entschärfen können. Wir betrachten sowohl finanzielle Aspekte als auch operative und rechtliche Risiken, die den Verkauf oder die Übergabe Ihres Unternehmens gefährden können. Eine sorgfältige Vorbereitung und transparente Kommunikation sind dabei unerlässlich. Die Identifizierung von Deal-Breakern ist nicht nur eine Frage der Risikominimierung, sondern auch eine Chance, den Unternehmenswert zu steigern und das Vertrauen potenzieller Nachfolger zu gewinnen.

Die Identifizierung von Deal Breakern ist kritisch, um Zeit- und Ressourcenverschwendung zu vermeiden und gescheiterte Verhandlungen in fortgeschrittenen Phasen zu verhindern. Typische Stolpersteine sind Abhängigkeiten (Kunden, Lieferanten, Inhaber), intransparente Geschäftsprozesse, unrealistische Preisvorstellungen und mangelhafte Dokumentation. Diese Faktoren können den Wert Ihres Unternehmens erheblich mindern und potenzielle Käufer abschrecken. Eine frühzeitige Analyse und proaktive Maßnahmen sind daher unerlässlich, um diese Risiken zu minimieren und den Erfolg Ihrer Unternehmensnachfolge zu sichern. ACTOVA bietet Ihnen die Expertise und die Werkzeuge, um diese Herausforderungen erfolgreich zu bewältigen und eine wertsteigernde Nachfolge zu realisieren.

Abhängigkeiten reduzieren: Diversifikation sichert Unternehmenswert und reibungslose Nachfolge

Abhängigkeiten stellen ein erhebliches Risiko bei der Unternehmensnachfolge dar. Eine hohe Kundenabhängigkeit, bei der ein Großteil des Umsatzes von wenigen Kunden generiert wird, oder eine starke Lieferantenabhängigkeit können potenzielle Käufer abschrecken. Auch die Inhaberabhängigkeit, bei der kritisches Wissen und wichtige Entscheidungen ausschließlich beim Inhaber liegen, ist ein häufiger Deal Breaker. Die Identifikation von Stolpersteinen ist hier entscheidend. Laut Nachfolgekontor.de, können diese Abhängigkeiten im schlimmsten Fall sogar zum Abbruch der Verhandlungen führen.

Um diese Risiken zu minimieren, ist es wichtig, den Kundenstamm zu diversifizieren und alternative Lieferanten zu sichern. Zudem sollten Sie bestehende Verträge auf sogenannte 'Change-of-Control'-Klauseln überprüfen, die bei einem Eigentümerwechsel ungültig werden könnten. Die Quantifizierung der Umsatzkonzentration und die Bewertung der Durchsetzbarkeit von Lieferverträgen unter neuer Eigentümerschaft sind ebenfalls wichtige Schritte. Eine starke zweite Führungsebene kann die Inhaberabhängigkeit reduzieren und den Übergang erleichtern. Die frühzeitige Auseinandersetzung mit diesen Aspekten ermöglicht es Ihnen, den Unternehmenswert zu stabilisieren und die Attraktivität für potenzielle Nachfolger zu erhöhen.

Die Inhaberabhängigkeit ist ein kritischer Punkt, da das gesamte Wissen und die Erfahrung oft nur beim Inhaber liegen. Um dies zu beheben, sollten Sie ein Wissensmanagement implementieren und Prozesse dokumentieren. Eine starke zweite Führungsebene ist ebenfalls entscheidend, um die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. Investieren Sie in die Entwicklung Ihrer Mitarbeiter und übertragen Sie Verantwortung, um das Unternehmen unabhängiger vom Inhaber zu machen. Die Unternehmensnachfolge in Bayern zeigt, wie wichtig diese Aspekte sind. Laut einer Studie von Saner Consulting, führt die frühzeitige Erkennung und Reduzierung von Abhängigkeiten zu einer deutlichen Wertsteigerung des Unternehmens. ACTOVA unterstützt Sie dabei, diese Risiken zu minimieren und eine zukunftssichere Unternehmensstruktur aufzubauen.

Realistische Bewertung: Objektive Gutachten vermeiden unrealistische Kaufpreisvorstellungen

Unrealistische Kaufpreisvorstellungen sind ein häufiger Grund für das Scheitern von Unternehmensnachfolgen. Oftmals besteht eine emotionale Bindung zum Unternehmen, die zu überhöhten Preisvorstellungen führt. Eine mangelhafte Bewertung, bei der beispielsweise kein angemessenes Unternehmergehalt berücksichtigt wird, kann ebenfalls zu unrealistischen Erwartungen führen. Die Deal Breaker im Blick zu haben, ist hier entscheidend. Laut Unternehmer-Radio.de, sind emotional getriebene Kaufpreisvorstellungen ein häufiges Problem.

Um diese Problematik zu umgehen, ist eine neutrale Bewertung durch Dritte ratsam. Ein erfahrener Gutachter kann den tatsächlichen Wert des Unternehmens objektiv ermitteln und eine realistische Grundlage für die Verhandlungen schaffen. Achten Sie dabei auf Kennzahlen wie EBIT (Earnings before interest and taxes) und berücksichtigen Sie alle relevanten Faktoren, die den Wert des Unternehmens beeinflussen. Die Checkliste für externe Nachfolger kann hierbei helfen. Eine objektive Bewertung schafft Vertrauen bei potenziellen Käufern und vermeidet unnötige Verzögerungen im Verkaufsprozess.

Neben unrealistischen Kaufpreisvorstellungen können auch Finanzierungsherausforderungen ein Deal Breaker sein. Schwierigkeiten bei der Kreditbeschaffung oder unsichere wirtschaftliche Aussichten können potenzielle Käufer abschrecken. Ein robuster Businessplan ist daher unerlässlich, um die Finanzierung zu sichern und das Vertrauen der Investoren zu gewinnen. Die aktuelle Trends im M&A-Markt zeigen, dass strategische Investoren zunehmend vorsichtiger agieren und eine detaillierte Analyse der Geschäftszahlen erwarten. Eine frühzeitige Klärung der Finanzierung ist daher entscheidend, um den Verkaufsprozess nicht zu gefährden. ACTOVA unterstützt Sie bei der Erstellung eines überzeugenden Businessplans und der Identifizierung geeigneter Finanzierungspartner.

Vollständige Dokumentation: Transparente Unterlagen beschleunigen Due Diligence und sichern Nachfolge

Eine mangelhafte oder unvollständige Dokumentation ist ein erheblicher Deal Breaker bei der Unternehmensnachfolge. Wenn Verkaufsunterlagen fehlen oder ungenau sind, entsteht schnell der Verdacht auf versteckte Probleme. Dies erschwert die Due Diligence und kann potenzielle Käufer abschrecken. Analoge Verkaufsunterlagen sind ein zusätzliches Hindernis, da sie die Analyse und Verarbeitung der Informationen erschweren. Laut Unternehmer-Radio.de, ist fehlende Prozessdokumentation ein häufiges Problem.

Um dies zu vermeiden, sollten Sie auf vollständige und akkurate Verkaufsunterlagen achten. Stellen Sie alle relevanten Dokumente digital zur Verfügung, um die Due Diligence zu erleichtern und einen professionellen Eindruck zu hinterlassen. Eine klare und strukturierte Dokumentation schafft Vertrauen und zeigt, dass Sie sich gründlich auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet haben. Die Digitalisierung Ihrer Unterlagen ist ein wichtiger Schritt, um den Verkaufsprozess zu beschleunigen und das Interesse potenzieller Käufer zu wecken.

Neben den Verkaufsunterlagen ist auch die Prozessdokumentation von entscheidender Bedeutung. Wenn kritische Prozesse nicht dokumentiert sind, ist es schwierig, diese auf den Nachfolger zu übertragen. Dies führt zu einer Abhängigkeit von Schlüsselpersonen und kann die Unternehmensnachfolge gefährden. Implementieren Sie daher ein Wissensmanagement-System und dokumentieren Sie alle kritischen Prozesse. Dies erleichtert die Übergabe und sichert das Know-how des Unternehmens. ACTOVA unterstützt Sie bei der Erstellung einer umfassenden Dokumentation und der Implementierung eines effektiven Wissensmanagements.

Rechtliche Risiken minimieren: Patentschutz und Produkthaftung für eine sichere Unternehmensnachfolge

Rechtliche Risiken können eine Unternehmensnachfolge erheblich gefährden. Ein fehlender Patentschutz und unklare Schutzrechte können das Unternehmen anfällig für Rechtsstreitigkeiten machen und die Wettbewerbsfähigkeit einschränken. Auch unklare Produkthaftungsrisiken und fehlende Genehmigungen und Erlaubnisse sind potenzielle Deal Breaker. Die rechtlichen Aspekte sollten daher frühzeitig geprüft werden. Laut Unternehmer-Radio.de, sind fehlende Schutzrechte und unklare Produkthaftungsrisiken häufige Stolpersteine.

Um diese Risiken zu minimieren, sollten Sie sicherstellen, dass alle notwendigen Schutzrechte gesichert sind. Überprüfen Sie Ihre Patente und Marken und stellen Sie sicher, dass diese ausreichend geschützt sind. Eine umfassende Risikoanalyse der Produkthaftung ist ebenfalls unerlässlich. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Genehmigungen und Erlaubnisse vorliegen und dass Sie alle gesetzlichen Anforderungen erfüllen. Die Infos für Käufer in der Umsetzungsphase sind hierbei hilfreich. Eine sorgfältige Prüfung der rechtlichen Rahmenbedingungen ist entscheidend, um potenzielle Risiken zu minimieren und das Vertrauen potenzieller Käufer zu gewinnen.

Auch Wettbewerbsklauseln können ein Problem darstellen, insbesondere wenn der Verkäufer kurz nach der Übergabe ein konkurrierendes Unternehmen gründen darf. Klären Sie diese Punkte im Vorfeld und treffen Sie klare Vereinbarungen, um potenzielle Konflikte zu vermeiden. Die Bedeutung der frühzeitigen Erkennung von Deal Breakern ist hier entscheidend. ACTOVA unterstützt Sie bei der Identifizierung und Minimierung rechtlicher Risiken, um eine reibungslose und erfolgreiche Unternehmensnachfolge zu gewährleisten.

Nachfolgelücke schließen: Flexible Modelle und Diversität für den Erfolg im Mittelstand

Die wachsende Nachfolgelücke stellt eine große Herausforderung für den deutschen Mittelstand dar. Immer mehr Unternehmen suchen einen Nachfolger, während die Zahl der qualifizierten Kandidaten sinkt. Dies ist unter anderem auf den demografischen Wandel und das Ausscheiden der Babyboomer-Generation zurückzuführen. Die aktuelle Trends zeigen, dass flexible Nachfolgemodelle immer wichtiger werden. Laut dub.de, suchen jährlich 100.000 KMUs einen Nachfolger.

Um die Nachfolgelücke zu schließen, sind innovative Ansätze gefragt. Flexible Nachfolgemodelle wie Teamübernahme, Doppelspitze oder Mehrgenerationenmodelle bieten neue Möglichkeiten, die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. Diese Modelle ermöglichen es, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen und von den unterschiedlichen Kompetenzen der Beteiligten zu profitieren. Auch die Förderung von Diversität kann dazu beitragen, die Nachfolgelücke zu schließen. Die Unterrepräsentierung von Frauen und ausländischen Staatsangehörigen in der Unternehmensnachfolge bietet hier ein großes Potenzial. Die Förderung von Diversität und die Implementierung flexibler Modelle sind entscheidend, um die Nachfolgelücke zu schließen und den Erfolg des Mittelstands zu sichern.

Die COVID-19-Pandemie hat die Unternehmensnachfolge zusätzlich erschwert. Viele Unternehmen haben ihre Nachfolgeplanung aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage verschoben. Dies führt zu einem Rückstau und erhöht den Druck auf den Markt. Es ist daher wichtig, die pandemiebedingten Herausforderungen zu berücksichtigen und die Geschäftsmodelle anzupassen. Die Auswirkungen im M&A-Markt sind deutlich spürbar. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung innovativer Nachfolgemodelle und der Anpassung an die aktuellen Marktbedingungen.

Deal-Breaker vermeiden: Transparenz, Beratung und Risikominimierung für erfolgreiche Übergabe

Um Deal-Breaker bei der Unternehmensnachfolge zu vermeiden, ist eine frühzeitige und transparente Kommunikation unerlässlich. Offene Gespräche zwischen Verkäufer und Käufer helfen, Missverständnisse zu vermeiden und Vertrauen aufzubauen. Eine ehrliche Darstellung der Stärken und Schwächen des Unternehmens ist dabei entscheidend. Die offene Kommunikation ist der Schlüssel zum Erfolg. Laut Saner Consulting, sind Missverständnisse während Verhandlungen eine Hauptursache für Deal-Breaker.

Auch die professionelle Beratung durch erfahrene Experten ist von großem Wert. Ein Berater kann Sie bei der Analyse des Unternehmens unterstützen, das passende Nachfolgemodell identifizieren und Kontakte zu potenziellen Käufern vermitteln. Die Bedeutung professioneller Beratung wird oft unterschätzt. Ein erfahrener Berater kann Ihnen helfen, potenzielle Deal-Breaker frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

Neben der Kommunikation und Beratung sind auch proaktive Maßnahmen zur Risikominimierung entscheidend. Reduzieren Sie Abhängigkeiten, dokumentieren Sie Geschäftsprozesse und stabilisieren Sie die finanzielle Situation des Unternehmens. Eine sorgfältige Vorbereitung und eine realistische Einschätzung der Chancen und Risiken sind der Schlüssel zu einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge. Die Unternehmensnachfolge in Sachsen zeigt, wie wichtig diese Aspekte sind. ACTOVA bietet Ihnen die professionelle Unterstützung, die Sie für eine erfolgreiche und wertsteigernde Unternehmensnachfolge benötigen.

Erfolgreiche Nachfolge: Sorgfältige Vorbereitung maximiert Unternehmenswert und sichert Zukunft

Eine sorgfältige Vorbereitung ist entscheidend für eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge. Sie erhöht die Attraktivität des Unternehmens, maximiert den Unternehmenswert und sichert eine reibungslose Übergabe. Die frühzeitige Identifizierung und Beseitigung von Deal-Breakern ist dabei von zentraler Bedeutung. Eine umfassende Vorbereitung ist nicht nur eine Frage der Risikominimierung, sondern auch eine Chance, den Unternehmenswert zu steigern und das Vertrauen potenzieller Nachfolger zu gewinnen.

Die Zukunft der Unternehmensnachfolge wird von flexiblen Nachfolgemodellen, einer stärkeren Berücksichtigung von Diversität und dem Einsatz neuer Technologien geprägt sein. Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen und proaktiv handeln, werden auch in Zukunft erfolgreich sein. Die Nachfolge von Familienunternehmen ist ein wichtiger Aspekt. Die Anpassung an neue Technologien und die Berücksichtigung von Diversität sind entscheidend, um den Erfolg der Unternehmensnachfolge auch in Zukunft zu sichern.

Die Unternehmensnachfolge ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung und Vorbereitung erfordert. Mit der richtigen Strategie und professioneller Unterstützung können Sie jedoch die größten Deal-Breaker vermeiden und den Erfolg Ihrer Nachfolge sichern. ACTOVA steht Ihnen dabei als kompetenter Partner zur Seite. Wir unterstützen Sie bei allen Schritten der Unternehmensnachfolge, von der Analyse des Unternehmens bis zur erfolgreichen Übergabe. Kontaktieren Sie uns noch heute, um Ihre individuelle Beratung zu starten und den Grundstein für eine erfolgreiche Zukunft Ihres Unternehmens zu legen. Nehmen Sie jetzt Kontakt auf! ACTOVA bietet Ihnen die Expertise und die Werkzeuge, um Ihre Unternehmensnachfolge erfolgreich und wertsteigernd zu gestalten.

FAQ

Was sind die häufigsten Deal-Breaker bei der Unternehmensnachfolge?

Die häufigsten Deal-Breaker sind: Abhängigkeiten (Kunden, Lieferanten, Inhaber), intransparente Geschäftsprozesse, unrealistische Preisvorstellungen, mangelhafte Dokumentation und rechtliche Risiken.

Wie kann ich Abhängigkeiten in meinem Unternehmen reduzieren?

Diversifizieren Sie Ihren Kundenstamm, sichern Sie alternative Lieferanten und implementieren Sie ein Wissensmanagement, um die Inhaberabhängigkeit zu reduzieren. Überprüfen Sie auch 'Change-of-Control'-Klauseln in bestehenden Verträgen.

Warum ist eine realistische Unternehmensbewertung so wichtig?

Unrealistische Kaufpreisvorstellungen sind ein häufiger Grund für das Scheitern von Unternehmensnachfolgen. Eine neutrale Bewertung durch Dritte schafft Vertrauen und vermeidet unnötige Verzögerungen.

Welche Rolle spielt die Dokumentation im Nachfolgeprozess?

Eine vollständige und akkurate Dokumentation beschleunigt die Due Diligence und zeigt, dass Sie sich gründlich auf die Unternehmensnachfolge vorbereitet haben. Digitalisieren Sie Ihre Unterlagen und dokumentieren Sie alle kritischen Prozesse.

Wie kann ich rechtliche Risiken minimieren?

Sichern Sie alle notwendigen Schutzrechte, überprüfen Sie Ihre Patente und Marken und führen Sie eine umfassende Risikoanalyse der Produkthaftung durch. Stellen Sie sicher, dass alle relevanten Genehmigungen und Erlaubnisse vorliegen.

Welche flexiblen Nachfolgemodelle gibt es?

Teamübernahme, Doppelspitze und Mehrgenerationenmodelle bieten neue Möglichkeiten, die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. Diese Modelle ermöglichen es, die Verantwortung auf mehrere Schultern zu verteilen.

Wie beeinflusst die COVID-19-Pandemie die Unternehmensnachfolge?

Die COVID-19-Pandemie hat die Unternehmensnachfolge zusätzlich erschwert. Viele Unternehmen haben ihre Nachfolgeplanung aufgrund der unsicheren wirtschaftlichen Lage verschoben. Es ist daher wichtig, die pandemiebedingten Herausforderungen zu berücksichtigen.

Warum ist professionelle Beratung bei der Unternehmensnachfolge wichtig?

Ein erfahrener Berater kann Sie bei der Analyse des Unternehmens unterstützen, das passende Nachfolgemodell identifizieren und Kontakte zu potenziellen Käufern vermitteln. Er kann Ihnen helfen, potenzielle Deal-Breaker frühzeitig zu erkennen und geeignete Maßnahmen zur Risikominimierung zu ergreifen.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.