Unternehmensnachfolge

Nachfolgeplanung

Unternehmensnachfolge Großunternehmen

(ex: Photo by

Cathryn Lavery

on

(ex: Photo by

Cathryn Lavery

on

(ex: Photo by

Cathryn Lavery

on

Unternehmensnachfolge im Großunternehmen: Sichern Sie Ihre Zukunft!

10

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

10.02.2025

10

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

Die Unternehmensnachfolge in Großunternehmen ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung erfordert. Angesichts demografischer Veränderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es entscheidend, frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Übergabe zu stellen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge? <a href="/contact">Kontaktieren Sie uns</a> für eine individuelle Beratung.

Die Unternehmensnachfolge in Großunternehmen ist ein komplexer Prozess, der sorgfältige Planung erfordert. Angesichts demografischer Veränderungen und wirtschaftlicher Unsicherheiten ist es entscheidend, frühzeitig die Weichen für eine erfolgreiche Übergabe zu stellen. Benötigen Sie Unterstützung bei der Planung Ihrer Unternehmensnachfolge? <a href="/contact">Kontaktieren Sie uns</a> für eine individuelle Beratung.

Das Thema kurz und kompakt

Eine frühzeitige und strategische Nachfolgeplanung ist für Großunternehmen unerlässlich, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern und die Kontinuität zu gewährleisten.

Flexible Nachfolgemodelle wie Teamübernahme und Doppelspitze bieten innovative Lösungen, um den Übergang zu erleichtern und von vielfältiger Expertise zu profitieren.

Die Förderung von Diversität und der Einsatz von Technologie und KI sind entscheidend, um die Nachfolgeplanung zu optimieren und die Wettbewerbsfähigkeit des Unternehmens zu steigern. Unternehmen können ihre Mitarbeiterbindung um bis zu 5% verbessern, indem sie eine inklusive Unternehmenskultur schaffen.

Steht in Ihrem Großunternehmen die Nachfolge an? Erfahren Sie, wie Sie den Übergang erfolgreich gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher machen. Jetzt mehr erfahren!

Unternehmensnachfolge sichern: Strategien für Großunternehmen – So gelingt der Generationswechsel

Unternehmensnachfolge sichern: Strategien für Großunternehmen – So gelingt der Generationswechsel

Die Unternehmensnachfolge in Großunternehmen ist ein komplexer Prozess, der strategische Planung und sorgfältige Vorbereitung erfordert. Angesichts des demografischen Wandels und des zunehmenden Fachkräftemangels stehen viele Großunternehmen vor der Herausforderung, geeignete Nachfolger zu finden und einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten. Eine strukturierte Nachfolgeplanung ist dabei unerlässlich, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern und die Wettbewerbsfähigkeit zu erhalten. Eine professionelle Beratung durch ACTOVA kann hier wertvolle Unterstützung bieten, um den Übergang erfolgreich zu gestalten.

Im Vergleich zum Mittelstand ergeben sich in Großunternehmen spezifische Herausforderungen. Die Strukturen sind komplexer, die Entscheidungsprozesse langwieriger und die Anzahl potenzieller Nachfolger größer. Zudem sind die Anforderungen an die Qualifikation der Nachfolger oft höher, da sie in der Lage sein müssen, große Teams zu führen und komplexe Geschäftsmodelle zu verstehen. Die frühzeitige Identifizierung und Entwicklung interner Talente ist daher entscheidend. Eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge in großen Unternehmen erfordert einen ganzheitlichen Ansatz, der sowohl die strategische Planung als auch die operative Umsetzung berücksichtigt. Es gilt, interne Talente frühzeitig zu identifizieren und zu fördern, externe Kandidaten zu evaluieren und einen klaren Übergabeprozess zu definieren. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren kann. ACTOVA bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Unternehmensnachfolge, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Großunternehmen zugeschnitten sind. Erfahren Sie mehr über unsere Beratungsleistungen.

Um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern, ist es wichtig, die Nachfolgeplanung als strategische Aufgabe zu verstehen und frühzeitig zu beginnen. Dies ermöglicht es, potenzielle Nachfolger zu identifizieren, zu fördern und auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten. Eine klare Kommunikation und ein strukturierter Übergabeprozess sind dabei entscheidend, um Unsicherheiten zu vermeiden und das Vertrauen der Mitarbeiter zu gewinnen. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung einer erfolgreichen Nachfolgestrategie, die auf die spezifischen Herausforderungen Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Demografischer Wandel: Fachkräftemangel erschwert Nachfolgesuche – So begegnen Sie dem Problem

Der demografische Wandel und der zunehmende Fachkräftemangel stellen Großunternehmen vor erhebliche Herausforderungen bei der Nachfolgesuche. Die Verknappung geeigneter Kandidaten führt dazu, dass Unternehmen verstärkt auf interne Talente setzen und diese frühzeitig identifizieren und fördern müssen. Dies erfordert eine systematische Personalentwicklung und die Schaffung attraktiver Karriereperspektiven. Eine gezielte Personalentwicklung ist daher unerlässlich, um den Bedarf an qualifizierten Nachfolgern zu decken.

Die wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Hohe Steuerlasten und komplexe bürokratische Anforderungen können zur Geschäftsaufgabe motivieren, wie der DIHK-Report 2024 zeigt. Dies erschwert die Nachfolgesuche zusätzlich und erfordert von Unternehmen, sich aktiv für eine Verbesserung der Rahmenbedingungen einzusetzen. Die regionalen Unterschiede in Deutschland sind dabei ebenfalls zu beachten. Eine aktive Auseinandersetzung mit den wirtschaftspolitischen Rahmenbedingungen ist daher notwendig, um die Nachfolgesuche zu erleichtern.

Auch die Digitalisierung und der zunehmende Wettbewerbsdruck verändern die Anforderungen an Nachfolger. Digitale Kompetenzen, Innovationsfähigkeit und die Fähigkeit, sich an veränderte Marktbedingungen anzupassen, sind heute wichtiger denn je. Unternehmen müssen daher sicherstellen, dass ihre Nachfolger über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um das Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen. Die Nutzung von KI-gestützten Tools kann hierbei helfen, den M&A-Prozess zu beschleunigen. Die Förderung digitaler Kompetenzen und Innovationsfähigkeit ist daher entscheidend, um den Anforderungen der Zukunft gerecht zu werden. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung von Nachfolgern, die über die notwendigen Fähigkeiten und Kenntnisse verfügen, um Ihr Unternehmen erfolgreich in die Zukunft zu führen.

Flexible Nachfolgemodelle: Teamübernahme und Doppelspitze als Chance nutzen – So verteilen Sie Verantwortung

Angesichts der Herausforderungen bei der traditionellen Nachfolgesuche gewinnen flexible Nachfolgemodelle zunehmend an Bedeutung. Die Teamübernahme und die Doppelspitze bieten beispielsweise die Möglichkeit, finanzielle Lasten und Risiken zu teilen und von der vielfältigen Expertise und Kompetenzen der beteiligten Personen zu profitieren. Diese Modelle ermöglichen zudem einen sanfteren Übergang und können die Akzeptanz der Nachfolge bei den Mitarbeitern erhöhen. Die Implementierung flexibler Nachfolgemodelle kann daher eine sinnvolle Alternative zur traditionellen Einzelnachfolge sein.

Auch das External Corporate Venturing und die Kooperation mit Start-ups sind vielversprechende Ansätze, um die Nachfolge zu erleichtern. Sie ermöglichen den Zugang zu neuen Technologien und Geschäftsmodellen, machen das Unternehmen für jüngere Generationen attraktiver und fördern Innovation und Wachstum. Solche Kooperationen können auch dazu beitragen, das Image des Unternehmertums positiv zu verändern und mehr Menschen für die Unternehmensübernahme zu begeistern. Die Zusammenarbeit mit Start-ups und die Nutzung von External Corporate Venturing können daher neue Perspektiven und Innovationsimpulse für die Nachfolgeplanung bieten.

Für Familienunternehmen bieten sich zudem Mehrgenerationenmodelle und die Gesellschafternachfolge an. Mehrgenerationenmodelle fördern Diversität und Agilität, während die Gesellschafternachfolge die Delegation der Geschäftsführung ermöglicht. Diese Modelle erfordern jedoch eine klare Regelung der Verantwortlichkeiten und eine offene Kommunikation innerhalb der Familie. Flexible Übergabeoptionen wie Teamübernahme oder Doppelspitze sollten in Betracht gezogen werden, um den Übergang zu erleichtern. Die Wahl des passenden Nachfolgemodells hängt von den individuellen Gegebenheiten und Zielen des Unternehmens ab. ACTOVA unterstützt Sie bei der Auswahl und Implementierung des optimalen Modells, um einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten.

Frühzeitige Planung: Unternehmensnachfolge aktiv gestalten – So sichern Sie den langfristigen Erfolg

Eine frühzeitige Planung ist ein entscheidender Erfolgsfaktor für die Unternehmensnachfolge im Großunternehmen. Es ist wichtig, frühzeitig mit der Nachfolgeplanung zu beginnen, um ausreichend Zeit für die Suche und Auswahl geeigneter Nachfolger zu haben, eine geordnete Übergabe von Wissen und Verantwortlichkeiten zu gewährleisten und Risiken und Konflikte zu minimieren. Eine Checkliste für externe Nachfolger kann hierbei hilfreich sein. Eine frühzeitige und strukturierte Nachfolgeplanung ist daher unerlässlich, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

Die Unternehmensbewertung und die Due Diligence spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Der Wert des Unternehmens sollte objektiv durch externe Experten ermittelt werden, wobei auch immaterielle Werte wie Marke und Know-how berücksichtigt werden müssen. Eine sorgfältige Due Diligence dient dazu, Risiken und Chancen zu identifizieren und eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Nachfolge zu schaffen. Eine objektive Unternehmensbewertung und eine sorgfältige Due Diligence sind daher unerlässlich, um eine fundierte Entscheidungsgrundlage für die Nachfolge zu schaffen.

Ein umfassender Nachfolgeplan sollte einen zeitlichen Rahmen und Meilensteine, Kriterien für die Auswahl des Nachfolgers, die Übergabe von Verantwortlichkeiten und Kompetenzen sowie eine Kommunikationsstrategie für Mitarbeiter und Stakeholder enthalten. Dieser Plan sollte regelmäßig überprüft und an veränderte Rahmenbedingungen angepasst werden. Die Daten zur Unternehmensnachfolge zeigen, dass eine frühzeitige Planung die Verhandlungsposition des Unternehmers stärkt. Ein umfassender und regelmäßig aktualisierter Nachfolgeplan ist daher entscheidend, um den Übergang erfolgreich zu gestalten. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung und Umsetzung eines maßgeschneiderten Nachfolgeplans, der auf die spezifischen Bedürfnisse Ihres Unternehmens zugeschnitten ist.

Diversität fördern: Unternehmenserfolg durch Vielfalt steigern – So profitieren Sie von gemischten Teams

Die Rolle von Diversität und Inklusion in der Unternehmensnachfolge wird oft unterschätzt. Obwohl Frauen in der Wirtschaft zunehmend an Bedeutung gewinnen, sind sie in Führungspositionen und insbesondere in der Unternehmensnachfolge weiterhin unterrepräsentiert. Dies liegt oft an traditionellen Rollenbildern, mangelnder Unterstützung und fehlenden Netzwerken. Die Förderung von Diversität und Inklusion ist daher ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Unternehmensnachfolge.

Um dies zu ändern, müssen Unternehmen gezielte Maßnahmen ergreifen, um Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen zu fördern. Dies kann durch Mentoring-Programme, Netzwerke und die gezielte Ansprache von Frauen und anderen Minderheiten geschehen. Es ist wichtig, eine inklusive Unternehmenskultur zu schaffen, in der sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen. Die Implementierung von Mentoring-Programmen und Netzwerken kann dazu beitragen, Frauen und andere unterrepräsentierte Gruppen zu fördern.

Unternehmen profitieren von diversen Führungsteams durch ein breiteres Spektrum an Perspektiven und Ideen, eine bessere Anpassung an veränderte Marktbedingungen sowie eine höhere Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit. Die Förderung von Diversität und Inklusion ist daher nicht nur eine Frage der sozialen Verantwortung, sondern auch ein wichtiger Erfolgsfaktor für die Unternehmensnachfolge im Großunternehmen. Eine inklusive Unternehmenskultur, in der sich alle Mitarbeiter wertgeschätzt und unterstützt fühlen, ist daher entscheidend. ACTOVA unterstützt Sie bei der Entwicklung und Implementierung von Maßnahmen zur Förderung von Diversität und Inklusion, um den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

KI nutzen: Technologie für effiziente Nachfolgeplanung einsetzen – So beschleunigen Sie den Prozess

Der Einsatz von Technologie und künstlicher Intelligenz (KI) revolutioniert die Nachfolgeplanung. KI-gestützte Tools können M&A-Prozesse beschleunigen, die Datenanalyse verbessern, die Markt- und Wettbewerbsanalyse optimieren und den Matching-Prozess zwischen Käufern und Verkäufern verbessern. Dies führt zu einer höheren Effizienz und einer Reduzierung der Transaktionskosten. Der Einsatz von KI-gestützten Tools kann daher die Effizienz der Nachfolgeplanung erheblich steigern.

Auch Softwarelösungen für die Due Diligence tragen dazu bei, die Genauigkeit und Geschwindigkeit zu verbessern. Sie ermöglichen eine effizientere und kostengünstigere Due Diligence und beschleunigen die Transaktionszeiten. Dies ist insbesondere bei komplexen Unternehmensnachfolgen in Großunternehmen von Vorteil. Der Einsatz von Softwarelösungen für die Due Diligence kann daher die Genauigkeit und Geschwindigkeit des Prozesses verbessern.

Die Zukunft der Technologie in der Unternehmensnachfolge wird von einer weiteren Automatisierung von Prozessen, einer verbesserten Entscheidungsfindung durch datengestützte Analysen und einer personalisierten Unterstützung für Unternehmer und Nachfolger geprägt sein. Unternehmen, die diese Technologien frühzeitig einsetzen, können sich einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Unternehmensnachfolge erfolgreicher gestalten. AI-driven tools revolutionieren M&A-Prozesse durch Beschleunigung der Deal Sourcing, Datenanalyse, Markt- und Wettbewerbsanalyse, Matching-Prozesse und Käuferidentifizierung, was zu verbesserter Effizienz und reduzierten Transaktionsfehlerraten führt. Die frühzeitige Nutzung von Technologie und KI kann daher einen Wettbewerbsvorteil verschaffen und die Unternehmensnachfolge erfolgreicher gestalten. ACTOVA unterstützt Sie bei der Implementierung von Technologie und KI in Ihre Nachfolgeplanung, um den Prozess zu beschleunigen und die Effizienz zu steigern.

Steuerlast optimieren: Rechtliche Aspekte beachten – So minimieren Sie die Steuerbelastung

Die rechtlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sind komplex und erfordern eine sorgfältige Planung. Die Erbschafts- und Schenkungssteuer kann eine erhebliche Belastung darstellen, die durch eine frühzeitige Planung optimiert werden kann. Es gilt, Freibeträge und Steuervergünstigungen zu nutzen und die Steuerbelastung zu minimieren. Eine frühzeitige Planung der steuerlichen Aspekte ist daher unerlässlich, um die Steuerbelastung zu minimieren.

Auch gesellschaftsrechtliche Fragen sind bei der Übergabe zu berücksichtigen. Die Gesellschaftsverträge müssen angepasst, die Haftung und Verantwortlichkeiten geregelt und die Rechte und Pflichten der beteiligten Parteien klar definiert werden. Eine professionelle Beratung durch einen Rechtsanwalt oder Steuerberater ist hier unerlässlich. Die Anpassung der Gesellschaftsverträge und die Regelung der Haftung sind daher wichtige Aspekte bei der Unternehmensnachfolge.

Die Vertragsgestaltung und Absicherung spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Klare vertragliche Regelungen, die Absicherung gegen unvorhergesehene Ereignisse und die Regelung von Streitigkeiten können dazu beitragen, Risiken zu minimieren und die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. Eine umfassende Analyse der Deal-Breaker ist dabei unerlässlich. Eine klare Vertragsgestaltung und Absicherung sind daher entscheidend, um Risiken zu minimieren und die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten. ACTOVA unterstützt Sie bei der rechtlichen und steuerlichen Planung Ihrer Unternehmensnachfolge, um die Steuerbelastung zu optimieren und Risiken zu minimieren.

Strategische Nachfolge: Unternehmenserfolg langfristig sichern – So meistern Sie die Herausforderungen

Die Unternehmensnachfolge im Großunternehmen ist ein komplexer Prozess, der strategische Planung, flexible Modelle, Diversität, Technologie und die Berücksichtigung rechtlicher und steuerlicher Aspekte erfordert. Eine frühzeitige Planung, die Anpassung an veränderte Rahmenbedingungen, die Förderung von Diversität und Innovation sowie die Nutzung von Technologie und flexiblen Modellen sind entscheidend für den Erfolg. Eine strategische Planung, die alle relevanten Aspekte berücksichtigt, ist daher unerlässlich, um die Unternehmensnachfolge erfolgreich zu gestalten.

Die Zukunft der Unternehmensnachfolge wird von einer zunehmenden Bedeutung von Nachhaltigkeit und sozialer Verantwortung, einer stärkeren Fokussierung auf Mitarbeiterbeteiligung sowie einer weiteren Digitalisierung und Automatisierung von Prozessen geprägt sein. Unternehmen, die sich diesen Herausforderungen stellen und die notwendigen Maßnahmen ergreifen, können die Unternehmensnachfolge erfolgreich gestalten und ihren Unternehmenserfolg langfristig sichern. Die Berücksichtigung von Nachhaltigkeit, sozialer Verantwortung und Mitarbeiterbeteiligung wird in Zukunft eine immer größere Rolle spielen.

Um die Herausforderungen der Unternehmensnachfolge zu meistern, sollten Großunternehmen frühzeitig Talente identifizieren und fördern, eine offene und transparente Unternehmenskultur schaffen und Ressourcen und Unterstützung für Nachfolger bereitstellen. Nur so kann sichergestellt werden, dass das Unternehmen auch in Zukunft erfolgreich am Markt agieren kann. Steht in Ihrem Großunternehmen die Nachfolge an? ACTOVA unterstützt Sie dabei, den Übergang erfolgreich zu gestalten und Ihr Unternehmen zukunftssicher zu machen. Kontaktieren Sie uns noch heute, um mehr zu erfahren! Eine offene und transparente Unternehmenskultur sowie die Bereitstellung von Ressourcen und Unterstützung für Nachfolger sind entscheidend für den Erfolg. ACTOVA unterstützt Sie bei der Gestaltung einer erfolgreichen Unternehmensnachfolge, um Ihren Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

FAQ

Warum ist eine frühzeitige Nachfolgeplanung für Großunternehmen so wichtig?

Eine frühzeitige Nachfolgeplanung ermöglicht es Großunternehmen, potenzielle Nachfolger rechtzeitig zu identifizieren und zu entwickeln, einen reibungslosen Übergang zu gewährleisten und den Unternehmenserfolg langfristig zu sichern.

Welche Herausforderungen ergeben sich bei der Nachfolgeplanung in Großunternehmen im Vergleich zum Mittelstand?

Großunternehmen haben komplexere Strukturen, langwierigere Entscheidungsprozesse und eine größere Anzahl potenzieller Nachfolger. Die Anforderungen an die Qualifikation der Nachfolger sind oft höher.

Welche flexiblen Nachfolgemodelle können Großunternehmen nutzen?

Teamübernahme und Doppelspitze bieten die Möglichkeit, finanzielle Lasten und Risiken zu teilen und von der vielfältigen Expertise der beteiligten Personen zu profitieren. Auch External Corporate Venturing und die Kooperation mit Start-ups sind vielversprechende Ansätze.

Wie können Großunternehmen dem Fachkräftemangel bei der Nachfolgesuche begegnen?

Unternehmen müssen verstärkt auf interne Talente setzen und diese frühzeitig identifizieren und fördern. Eine systematische Personalentwicklung und die Schaffung attraktiver Karriereperspektiven sind unerlässlich.

Welche Rolle spielt Diversität bei der Unternehmensnachfolge?

Diverse Führungsteams bringen ein breiteres Spektrum an Perspektiven und Ideen ein, passen sich besser an veränderte Marktbedingungen an und fördern Innovationskraft und Wettbewerbsfähigkeit.

Wie können KI-gestützte Tools die Nachfolgeplanung unterstützen?

KI-gestützte Tools können M&A-Prozesse beschleunigen, die Datenanalyse verbessern, die Markt- und Wettbewerbsanalyse optimieren und den Matching-Prozess zwischen Käufern und Verkäufern verbessern.

Welche steuerlichen Aspekte sind bei der Unternehmensnachfolge zu beachten?

Die Erbschafts- und Schenkungssteuer kann eine erhebliche Belastung darstellen, die durch eine frühzeitige Planung optimiert werden kann. Es gilt, Freibeträge und Steuervergünstigungen zu nutzen und die Steuerbelastung zu minimieren.

Wie unterstützt ACTOVA Großunternehmen bei der Unternehmensnachfolge?

ACTOVA bietet maßgeschneiderte Lösungen für die Unternehmensnachfolge, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Großunternehmen zugeschnitten sind. Dies umfasst die Entwicklung von Nachfolgern, die Implementierung von Technologie und KI sowie die rechtliche und steuerliche Planung.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.