Unternehmensnachfolge

Nachfolgeplanung

unternehmertum franchise unternehmen kaufen

(ex: Photo by

Aaron Burden

on

(ex: Photo by

Aaron Burden

on

(ex: Photo by

Aaron Burden

on

Franchise Unternehmen kaufen: Ihr Weg zum unternehmerischen Erfolg

12

Minutes

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

06.02.2025

12

Minuten

Simon Wilhem

Experte für Unternehmensnachfolge bei ACTOVA

Der Kauf eines Franchiseunternehmens kann der Schlüssel zu Ihrem unternehmerischen Erfolg sein. Durch den Zugang zu etablierten Marken und bewährten Geschäftsmodellen reduzieren Sie das Risiko und steigern Ihre Gewinnchancen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie über den Einstieg in die Welt des Franchisings wissen müssen.

Der Kauf eines Franchiseunternehmens kann der Schlüssel zu Ihrem unternehmerischen Erfolg sein. Durch den Zugang zu etablierten Marken und bewährten Geschäftsmodellen reduzieren Sie das Risiko und steigern Ihre Gewinnchancen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen alles, was Sie über den Einstieg in die Welt des Franchisings wissen müssen.

Das Thema kurz und kompakt

Franchising bietet ein niedriges Risiko: Im Vergleich zur Gründung eines eigenen Unternehmens ermöglicht Franchising eine niedrigere Risikostruktur, da es auf bewährten Konzepten basiert und Unternehmer von den Erfahrungen und Ressourcen des Franchisegebers profitieren.

Unterstützung durch Franchisegeber: Franchisenehmer erhalten umfassende Schulungen und Marketingstrategien, die die Wahrscheinlichkeit erhöhen, in den ersten Betriebsjahren erfolgreich zu sein. Die Unterstützung kann entscheidend sein, um bis zu 20% höhere Verkaufszahlen in den Anfangsjahren zu erreichen.

Strategische Planung ist unerlässlich: Eine gründliche Due Diligence und eine strukturierte Vorbereitung im Erwerbsprozess sind entscheidend. Unternehmer sollten sich auf langfristige Perspektiven konzentrieren und die finanziellen Aspekte gut planen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Erfahren Sie, wie Sie mit einem Franchise die Risiken beim Unternehmertum minimieren und gleichzeitig von bewährten Geschäftskonzepten profitieren können.

Franchising: Ein bewährtes Geschäftsmodell für Unternehmer

Franchising: Ein bewährtes Geschäftsmodell für Unternehmer

Definition des Franchising

Franchising ist ein Geschäftsmodell, das es Unternehmern ermöglicht, unter einer etablierten Marke zu operieren. Franchisegeber bieten ihre Markenrechte und Unterstützung an, während Franchisenehmer die Betriebsführung übernehmen. Dieses Modell hat sich als besonders vorteilhaft für diejenigen erwiesen, die in ein bereits bewährtes Geschäftskonzept investieren möchten. Weitere Details zum Erwerb eines Franchise finden Sie in detaillierten Artikeln zum Franchiseunternehmen Kauf. Franchising ermöglicht es Unternehmern, von den Erfahrungen und dem Know-how des Franchisegebers zu profitieren, was die Eintrittsbarrieren in den Markt erheblich senkt.

Zusätzlich bietet das Franchising eine strukturierte Unterstützung, die es neuen Unternehmern erleichtert, sich in der Branche zurechtzufinden. Die Kombination aus bewährten Geschäftspraktiken und der Unterstützung durch den Franchisegeber schafft eine solide Grundlage für den Erfolg.

Bedeutung des Franchising für Unternehmer

Franchising bietet eine niedrigere Risikostruktur im Vergleich zur Gründung eines eigenen Unternehmens, da es auf bewährten Konzepten basiert. Unternehmer können von der Erfahrung und den Ressourcen des Franchisegebers profitieren, was die Erfolgschancen erheblich erhöht. Die Möglichkeit, auf ein bestehendes Netzwerk von Kunden und Lieferanten zurückzugreifen, ist ein weiterer Vorteil, der die Markteinführung beschleunigt.

Darüber hinaus ermöglicht das Franchising den Zugang zu Schulungen und Marketingressourcen, die für den Aufbau einer Marke entscheidend sind. Diese Unterstützung kann den Unterschied zwischen Erfolg und Misserfolg ausmachen, insbesondere in den ersten Jahren des Betriebs.

Überblick über den Franchise-Markt in Deutschland

Der deutsche Franchise-Markt wächst stetig, mit einer Vielzahl von Branchen, die von Lebensmittel bis Gesundheitsdienstleistungen reichen. Laut aktuellen Statistiken gibt es in Deutschland über 1.000 Franchise-Systeme, die mehr als 100.000 Arbeitsplätze schaffen. Weiterführende Informationen erhalten Sie in detaillierten Informationen zum Kauf eines Franchiseunternehmens. Die Vielfalt der verfügbaren Franchise-Modelle ermöglicht es Unternehmern, eine Nische zu finden, die ihren Interessen und Fähigkeiten entspricht.

Die kontinuierliche Expansion des Franchise-Marktes in Deutschland zeigt, dass immer mehr Unternehmer die Vorteile dieses Modells erkennen. Die Kombination aus bewährten Geschäftspraktiken und der Unterstützung durch Franchisegeber macht Franchising zu einer attraktiven Option für viele, die in die Selbstständigkeit starten möchten.

Vielfältige Franchise-Modelle für jeden Unternehmer

Vertriebsfranchise

Merkmale und Beispiele

Vertriebsfranchises konzentrieren sich auf den Verkauf von Produkten, wie z.B. Fast-Food-Ketten oder Einzelhandelsgeschäfte. Diese Modelle ermöglichen es Franchisenehmern, von der Markenbekanntheit und den etablierten Verkaufsstrategien zu profitieren. Ein Beispiel hierfür ist die McDonald's Franchise, die weltweit erfolgreich ist und eine klare Struktur für ihre Franchisenehmer bietet. Die Unterstützung durch den Franchisegeber umfasst nicht nur Schulungen, sondern auch Marketingstrategien, die auf die spezifischen Bedürfnisse des Marktes zugeschnitten sind.

Ein weiteres Beispiel ist Starbucks, das seinen Franchisenehmern umfassende Schulungen und Unterstützung bietet, um sicherzustellen, dass die Qualität der Produkte und Dienstleistungen auf einem hohen Niveau bleibt. Diese Art von Franchise-Modell ist besonders attraktiv für Unternehmer, die in einem wettbewerbsintensiven Markt tätig sind.

Dienstleistungsfranchise

Anwendungsbereiche und Vorteile

Dienstleistungsfranchises bieten Dienstleistungen an, z.B. Reinigungsdienste oder Fitnessstudios, und profitieren von Markenbekanntheit. Diese Franchises bieten oft umfassende Schulungen und Unterstützung, was den Einstieg für neue Unternehmer erleichtert. Ein Beispiel ist Jenny Craig, das Franchises im Bereich Gewichtsmanagement anbietet. Die Unterstützung durch den Franchisegeber umfasst Marketingstrategien und Schulungen, die auf die spezifischen Bedürfnisse der Franchisenehmer zugeschnitten sind.

Ein weiteres Beispiel ist Anytime Fitness, das seinen Franchisenehmern nicht nur Zugang zu einem etablierten Markennamen bietet, sondern auch umfassende Unterstützung in den Bereichen Marketing und Betrieb. Diese Art von Franchise-Modell ist besonders vorteilhaft für Unternehmer, die in der Dienstleistungsbranche tätig sind und von einem bewährten Konzept profitieren möchten.

Produktionsfranchise

Produktionsstandards und Markenidentität

Produktionsfranchises stellen Produkte her und müssen strenge Produktionsstandards einhalten, um die Markenidentität zu wahren. Ein Beispiel ist Häagen-Dazs, das seine Produkte unter strengen Qualitätskontrollen herstellt, um die Markenintegrität zu gewährleisten. Diese Franchises profitieren von der etablierten Markenbekanntheit und dem Vertrauen der Verbraucher, was den Markteintritt erleichtert.

Ein weiteres Beispiel ist Subway, das seinen Franchisenehmern klare Richtlinien für die Produktqualität und -präsentation bietet. Die Einhaltung dieser Standards ist entscheidend für den Erfolg des Franchise, da sie sicherstellt, dass die Verbraucher eine konsistente Erfahrung machen, unabhängig davon, wo sie das Produkt kaufen.

Vorteile des Franchising: Maximale Unterstützung für Ihren Erfolg

Zugang zu etablierten Marken

Markenbekanntheit und Kundenvertrauen

Franchisenehmer profitieren von der Markenbekanntheit, was den Markteintritt erleichtert und Kundenvertrauen aufbaut. Die Vorteile dieses Ansatzes werden auch in Ausführungen zum Kauf von Franchiseunternehmen thematisiert. Eine etablierte Marke kann den Umsatz erheblich steigern, da Kunden oft bereit sind, mehr für Produkte oder Dienstleistungen von bekannten Marken zu zahlen. Diese Markenbekanntheit reduziert die Marketingkosten und erhöht die Wahrscheinlichkeit, dass neue Kunden das Geschäft besuchen.

Darüber hinaus ermöglicht die Zugehörigkeit zu einer etablierten Marke den Franchisenehmern, von den Marketingstrategien und Werbeaktionen des Franchisegebers zu profitieren. Dies kann zu einer schnelleren Umsatzgenerierung führen, da die Kunden bereits mit der Marke vertraut sind.

Unterstützung durch den Franchisegeber

Schulung, Marketing und operative Unterstützung

Franchisegeber bieten umfassende Schulungen und Marketingstrategien, die den Franchisenehmern helfen, erfolgreich zu sein. Diese Unterstützung kann in Form von Marketingmaterialien, Schulungsprogrammen und operativen Handbüchern erfolgen, die den Franchisenehmern helfen, die Standards des Franchisegebers einzuhalten. Die Schulungen sind oft auf die spezifischen Bedürfnisse der Franchisenehmer zugeschnitten und decken alle Aspekte des Betriebs ab.

Zusätzlich bieten viele Franchisegeber kontinuierliche Unterstützung und Beratung, um sicherzustellen, dass die Franchisenehmer auf dem richtigen Weg sind. Diese Art von Unterstützung kann entscheidend für den langfristigen Erfolg des Unternehmens sein, insbesondere in den ersten Jahren.

Bestehende Kundenbasis

Umsatzgenerierung von Tag eins

Durch die Übernahme eines bestehenden Franchise profitieren neue Inhaber von einer bereits etablierten Kundenbasis, was die Umsatzgenerierung von Anfang an unterstützt. Dies ist besonders vorteilhaft für Franchisenehmer, die in einem wettbewerbsintensiven Markt tätig sind, da sie sofort auf eine treue Kundschaft zugreifen können. Die Möglichkeit, von Anfang an Umsatz zu generieren, kann die finanziellen Belastungen in der Anfangsphase erheblich reduzieren.

Darüber hinaus können Franchisenehmer von den bestehenden Marketingstrategien des Franchisegebers profitieren, die darauf abzielen, die Kundenbindung zu fördern und neue Kunden zu gewinnen. Dies kann zu einer schnelleren Rentabilität führen und die Erfolgschancen erhöhen.

Risiken und Herausforderungen im Franchising: Informiert entscheiden

Eingeschränkte Autonomie

Einhaltung der Richtlinien des Franchisegebers

Franchisenehmer müssen sich an die Richtlinien des Franchisegebers halten, was die unternehmerische Freiheit einschränken kann. Diese Einschränkungen können sich auf verschiedene Aspekte des Geschäfts auswirken, einschließlich Marketingstrategien und Produktangeboten. Ein Umstand, der vergleichbar ist mit den langfristigen Verpflichtungen, die man auch beim Nachfolgemodell im Maschinenbau beobachten kann. Die Notwendigkeit, sich an die Vorgaben des Franchisegebers zu halten, kann für einige Unternehmer frustrierend sein, insbesondere wenn sie innovative Ideen haben, die nicht mit den Richtlinien übereinstimmen.

Diese Einschränkungen können auch die Fähigkeit der Franchisenehmer beeinträchtigen, auf lokale Marktbedingungen zu reagieren. Es ist wichtig, dass Franchisenehmer bereit sind, sich an die Vorgaben des Franchisegebers zu halten, um die Integrität der Marke zu wahren.

Laufende Gebühren

Auswirkungen auf die Rentabilität

Die Zahlung von laufenden Gebühren und Royalties kann die Rentabilität in den ersten Jahren erheblich beeinflussen. Diese Gebühren sind oft ein Prozentsatz des Umsatzes und können die Gewinnmargen der Franchisenehmer belasten, insbesondere in der Anfangsphase des Betriebs. Es ist wichtig, dass Franchisenehmer diese Kosten in ihre Finanzplanung einbeziehen, um sicherzustellen, dass sie in der Lage sind, ihre laufenden Verpflichtungen zu erfüllen.

Darüber hinaus können unerwartete Kosten, die während des Betriebs auftreten, die Rentabilität weiter beeinträchtigen. Franchisenehmer sollten daher einen soliden Finanzplan erstellen, um auf solche Herausforderungen vorbereitet zu sein.

Vertragliche Bindungen

Langfristige Verpflichtungen und Ausstiegsmöglichkeiten

Franchiseverträge beinhalten oft langfristige Verpflichtungen, die es schwierig machen, das Geschäft zu verlassen. Franchisenehmer sollten sich der Bedingungen bewusst sein, die im Vertrag festgelegt sind, insbesondere in Bezug auf Kündigungsfristen und mögliche finanzielle Strafen. Diese vertraglichen Bindungen können die Flexibilität der Franchisenehmer einschränken und sie in ihrer Entscheidungsfindung behindern.

Es ist ratsam, den Franchisevertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass die Bedingungen fair und ausgewogen sind. Ein klarer Plan für den Ausstieg aus dem Franchise kann ebenfalls hilfreich sein, um potenzielle finanzielle Verluste zu minimieren.

Erwerbsprozess eines Franchises: Schritt für Schritt zum Erfolg

Due Diligence

Marktanalyse und finanzielle Bewertungen

Eine gründliche Due Diligence ist entscheidend, um die finanzielle Gesundheit des Franchise zu bewerten. Dieser Prozess umfasst die Analyse von Finanzberichten, Markttrends und der Wettbewerbslandschaft. Es ist wichtig, alle relevanten Informationen zu sammeln, um fundierte Entscheidungen zu treffen. Dieser Prozess ähnelt den Überlegungen, die beim Kauf einer Zahnarztpraxis eine Rolle spielen. Eine umfassende Marktanalyse kann helfen, potenzielle Risiken und Chancen zu identifizieren, die den Erfolg des Franchise beeinflussen können.

Zusätzlich sollten Franchisenehmer auch die Erfahrungen anderer Franchisenehmer in Betracht ziehen, um ein besseres Verständnis für die Herausforderungen und Chancen zu erhalten, die mit dem Franchise verbunden sind. Diese Informationen können wertvolle Einblicke in die langfristige Rentabilität des Unternehmens bieten.

Franchisevertrag

Wichtige Bestimmungen und Verhandlung

Der Franchisevertrag sollte alle Rechte und Pflichten klar definieren und ist oft verhandelbar. Es ist ratsam, rechtlichen Rat einzuholen, um sicherzustellen, dass der Vertrag fair und ausgewogen ist. Die Verhandlung über bestimmte Klauseln kann entscheidend für den langfristigen Erfolg des Franchises sein. Franchisenehmer sollten sich nicht scheuen, Anpassungen vorzuschlagen, die ihren spezifischen Bedürfnissen entsprechen.

Ein gut ausgehandelter Vertrag kann dazu beitragen, Missverständnisse und Konflikte in der Zukunft zu vermeiden. Es ist wichtig, alle Aspekte des Vertrags zu verstehen, bevor man sich verpflichtet, um sicherzustellen, dass die Bedingungen für beide Parteien vorteilhaft sind.

Zeitinvestition

Dauer des Erwerbsprozesses und Evaluierung

Der Erwerbsprozess kann mehrere Monate in Anspruch nehmen, was eine sorgfältige Evaluierung erfordert. Ausführliche Informationen zu diesem Prozess finden Sie in einem umfassenden Franchise-Ratgeber. Es ist wichtig, Geduld zu haben und alle Schritte gründlich zu durchlaufen, um sicherzustellen, dass die richtige Entscheidung getroffen wird. Die Zeit, die in die Evaluierung investiert wird, kann sich langfristig auszahlen, indem sie dazu beiträgt, die richtige Franchise-Möglichkeit zu finden.

Franchisenehmer sollten auch bereit sein, Zeit in die Schulung und Einarbeitung zu investieren, um sicherzustellen, dass sie die erforderlichen Fähigkeiten und Kenntnisse erwerben, um das Franchise erfolgreich zu betreiben. Diese Investition in die eigene Ausbildung ist entscheidend für den langfristigen Erfolg.

Marktstrategien für Franchise-Unternehmer: Erfolgreich positionieren

Geografische Reichweite

Erhöhung der Chancen auf geeignete Franchise-Möglichkeiten

Eine erweiterte geografische Reichweite kann die Chancen erhöhen, ein passendes Franchise zu finden. Unternehmer sollten nicht nur lokale Möglichkeiten in Betracht ziehen, sondern auch regionale und nationale Optionen prüfen, um die besten Chancen auf Erfolg zu maximieren. Die Erschließung neuer Märkte kann zusätzliche Umsatzquellen eröffnen und die Rentabilität steigern.

Darüber hinaus kann die Erschließung neuer geografischer Märkte dazu beitragen, das Risiko zu diversifizieren, indem die Abhängigkeit von einem einzelnen Markt verringert wird. Dies kann besonders vorteilhaft sein, wenn lokale wirtschaftliche Bedingungen schwanken.

Operative Skalierung

Überlegungen für Erstunternehmer

Erstunternehmer sollten mit kleineren Franchise-Operationen beginnen, um Risiken zu minimieren. Dies ermöglicht es ihnen, Erfahrungen zu sammeln und das Geschäft schrittweise auszubauen. Ein schrittweiser Ansatz kann auch helfen, die finanziellen Belastungen zu reduzieren und die Rentabilität zu steigern. Die Möglichkeit, in einem kleineren Rahmen zu operieren, gibt neuen Unternehmern die Flexibilität, ihre Strategien anzupassen und zu optimieren.

Zusätzlich sollten Erstunternehmer die Bedeutung von Netzwerken und Beziehungen in der Branche erkennen. Der Austausch mit anderen Franchisenehmern kann wertvolle Einblicke und Unterstützung bieten, die für den Erfolg entscheidend sein können.

Rechtliche und finanzielle Überlegungen: Risiken minimieren

Rechtliche Beratung

Überprüfung des Franchisevertrags

Es ist ratsam, einen Rechtsanwalt zu konsultieren, um den Franchisevertrag auf rechtliche Fallstricke zu überprüfen. Ähnliche Sorgfalt walten zu lassen ist auch bei der Nachfolgesuche von Bedeutung. Ein erfahrener Anwalt kann helfen, potenzielle Probleme frühzeitig zu erkennen und zu vermeiden. Die rechtliche Überprüfung des Vertrags ist entscheidend, um sicherzustellen, dass alle Bedingungen klar und fair sind.

Darüber hinaus sollten Franchisenehmer auch die rechtlichen Anforderungen in ihrem spezifischen Markt berücksichtigen, um sicherzustellen, dass sie alle Vorschriften einhalten. Dies kann helfen, rechtliche Probleme in der Zukunft zu vermeiden und die Integrität des Unternehmens zu wahren.

Versicherungsimplikationen

Selbstständigkeit und Krankenversicherung

Selbstständige müssen ihre Krankenversicherung aktiv wählen, da sie nicht mehr automatisch versichert sind. Es ist wichtig, die verschiedenen Optionen zu prüfen und eine Versicherung zu wählen, die den individuellen Bedürfnissen entspricht. Die Wahl der richtigen Versicherung kann erhebliche Auswirkungen auf die finanzielle Stabilität des Unternehmens haben.

Zusätzlich sollten Franchisenehmer auch andere Versicherungen in Betracht ziehen, wie z.B. Haftpflicht- und Betriebsunterbrechungsversicherungen, um sich gegen unerwartete Ereignisse abzusichern. Eine umfassende Versicherung kann dazu beitragen, das Risiko zu minimieren und die langfristige Stabilität des Unternehmens zu gewährleisten.

Best Practices für Franchise-Erwerber: Erfolgreich starten

Engagement mit bestehenden Franchise-Nehmern

Einblicke in die Unterstützung des Franchisegebers

Der Austausch mit bestehenden Franchisenehmern kann wertvolle Einblicke in die Unterstützung des Franchisegebers bieten. Diese Gespräche können helfen, realistische Erwartungen zu setzen und potenzielle Herausforderungen zu identifizieren, die im Laufe des Betriebs auftreten können. Der Zugang zu einem Netzwerk von Franchisenehmern kann auch den Austausch von Best Practices und Strategien fördern, die den Erfolg unterstützen.

Darüber hinaus können bestehende Franchisenehmer wertvolle Ratschläge zur Bewältigung von Herausforderungen geben, die sie selbst erlebt haben. Diese Informationen können entscheidend sein, um häufige Fehler zu vermeiden und den Erfolg des Unternehmens zu sichern.

Strukturierte Vorbereitung

Optimierung des Erwerbsprozesses

Eine strukturierte Vorbereitung kann den Erwerbsprozess erheblich optimieren und beschleunigen – vergleichbar mit den Schritten in der Checkliste für externe Nachfolger. Eine gründliche Planung und Organisation sind entscheidend, um alle notwendigen Schritte effizient zu durchlaufen. Die Erstellung eines klaren Zeitplans und einer Checkliste kann helfen, den Überblick über den Prozess zu behalten und sicherzustellen, dass keine wichtigen Schritte übersehen werden.

Zusätzlich sollten Franchisenehmer auch die Bedeutung der finanziellen Planung erkennen. Eine solide Finanzstrategie kann dazu beitragen, die finanziellen Belastungen zu minimieren und die Rentabilität zu maximieren. Es ist wichtig, alle potenziellen Kosten im Voraus zu berücksichtigen, um unangenehme Überraschungen zu vermeiden.

Fazit: Strategische Überlegungen für Ihren Franchise-Erfolg


FAQ

Was sind die wichtigsten Vorteile des Erwerbs eines Franchises?

Der Erwerb eines Franchises bietet eine niedrigere Risikostruktur, da Sie auf bewährte Geschäftsmodelle und Markenbekanntheit zurückgreifen können. Zudem erhalten Sie Unterstützung bei Schulungen und Marketing, was die Chancen auf einen erfolgreichen Start erhöht.

Welche Schritte sind beim Kauf eines Franchise zu beachten?

Wichtige Schritte sind die Durchführung einer Due Diligence, das Verständnis des Franchisevertrags und die finanzielle Planung. Es ist entscheidend, alle Aspekte des Franchise zu evaluieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen.

Welche Herausforderungen können Franchisenehmer begegnen?

Franchisenehmer können auf eingeschränkte Autonomie stoßen, da sie sich an die Richtlinien des Franchisegebers halten müssen. Zudem können laufende Gebühren und Vertragsbindungen die Rentabilität und Flexibilität beeinträchtigen.

Wie finde ich das richtige Franchise für mich?

Um das richtige Franchise zu finden, sollten Sie Ihre Interessen und Fähigkeiten analysieren, Marktforschung betreiben und verschiedene Franchise-Angebote vergleichen. Der Austausch mit bestehenden Franchisenehmern kann ebenfalls wertvolle Einblicke bieten.

Was sind die rechtlichen Überlegungen beim Franchise-Erwerb?

Es ist wichtig, den Franchisevertrag sorgfältig zu prüfen und gegebenenfalls rechtlichen Rat einzuholen. Zusätzlich sollten die rechtlichen Anforderungen in Ihrem Marktumfeld berücksichtigt werden, um zukünftige Probleme zu vermeiden.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Erhalten Sie hilfreiche Tipps und Tricks für ihre mentale Gesundheit. Ein Newsletter von Experten für Sie.

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

Für wen ist der Service

Für mich
Für meine Firma

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.

ACTOVA – unabhängige Beratung für Unternehmensverkäufe, Fusionen, Übernahmen und Nachfolgeplanung. Mit maßgeschneiderten Strategien und individueller Betreuung. Professionelle Umsetzung für nachhaltigen Erfolg.